Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Lüdenscheid
(21 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Lüdenscheid vorhanden.
Einträge in Das Telefonbuch für Krankengymnastik in Lüdenscheid
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wo finde ich Telefonnummern von Praxen für Krankengymnastik in Lüdenscheid?
Krankengymnastik wird von so gut wie allen Praxen für Physiotherapie ausgeschrieben. Nur mit einer entsprechenden Ausbildung ist ein Physiotherapeut dazu berechtigt und kann die Behandlung bei der Krankenkasse abrechnen. Für wen das in Lüdenscheid gilt, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Wie erhält man ein Rezept für Krankengymnastik?
Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über einen Orthopäden, einen Neurologen oder einen Chirurgen, je nachdem welche Erkrankung vorliegt. Daneben kann aber auch der Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Für einige Anwendungen wie Rückenschulen ist nicht zwingend ein Rezept notwendig. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob und in welcher Höhe die Krankenkasse hier einen Teil oder sogar alle Kosten übernimmt, erfahren Sie dort.
Wie hilfreich ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Nicht nur in Großstädten, auch in Mittelstädten wie Lüdenscheid sind Rückenschmerzen längst ein Problem. Mit einem Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft bekommen Sie bei Ihrer Krankenkasse.
Wie hoch ist die Zuzahlung bei 15 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Lüdenscheid?
Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Davon zahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Einheit müssen also selbst getragen werden. Auf die Stunde gerechnet müssen also etwa 8 Euro zugezahlt werden. Pro Rezept müssen außerdem einmalig zehn Euro Gebühr bezahlt werden. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik werden höhere Kosten berechnet.
Wo liegt der Wert der Krankengymnastik?
Krankengymnastik hilft, Bewegungsabläufe wieder zu erlernen, die Beweglichkeit zu erhöhen und die Muskulatur zu stärken, um Schmerzen zu lindern. Grundsätzlich können das auch andere sportliche Übungen leisten. Nichtsdestotrotz gehört zur Krankengymnastik auch eine ausführliche Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb meistens die bevorzugte Option.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner