In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 2 Bewertungen

Bachhaus Eisenach gGmbH

Eintrag gefunden unter: Museen Eisenach
Frauenplan 21
99817 Eisenach
zur Karte
2110 3 86 649 51 2 267 1689 546 583 4 - 8400 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

  • 830 223 96 69 3 21  1677 39  03 4074 34- 7 2 14

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (2131 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (17 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Monika V.

, 24.11.2014 Yelp

„Erst sahen wir das Geburtshaus in dem J.S. Bach 1685 geboren ist. Daneben steht das Bach Museum. Man muss allerdings schon ein echter Bach ...mehr

Bn f2ewxfy3ertmtung metitclqstwden
* * * * *

OutingCooking

, 22.10.2014 golocal

„Das Bachhaus hat sich seit der Wende positiv verändert. Zum ersten Mal war ich dort nach dem Mauerfall. Damals war der Eintrittspreis für die Familie kostenlos. Heute kostet es den Besucher zwar 8 EUR doch bei dem was man hier alles zu sehen und zu hören bekommt, ist der Preis gerechtfertigt.
Es werden dem Besucher zuerst Instrumente vorgestellt, die es zu Bachs Lebenszeit gegeben hat.
Am besten ist es man besucht das Bachhaus persönlich um einen eigenen Eindruck zu bekommen.
Weiterlesen Text ausblenden

ncBewertungc 1mga66el9z den

Lars M.

, 23.04.2014 Yelp

„Am Frauenplan (Altstadtplatz in Eisenach) befindet sich das sogenannte Bachhaus. Es gliedert sich aus einem alten Fachwerkbau und einem ...mehr

Bewerwi6tuni2ygz92 m6eldehen
* * * * *

Nike

, 10.06.2013 golocal

„Nicht nur Liebhaber oder gar Kenner klassischer Musik werden bei einem Besuch begeistert sein, vieles über das Leben und Wirken des Musikers und Komponisten Johann Sebastian Bach und die Lebensweise seiner Zeitepoche zu erfahren.

Das absolute Highlight ist für mich seit fast zwei Jahrzehnten die Vorführung historischer Musikinstrumente im sog. Instrumentensaal, auf einem Querspinett, einem gebundenen Clavicord, einem rekonstruierten Harras - Cembalo sowie zwei Hausorgeln.
Andächtig und begeistert lauschten wir dem Instrumentenspiel, bevor wir den Rundgang durch das Gebäudeensemble antraten, dessen ältester Teil aus dem 15. Jahrhundert stammt und in den vergangenen Jahren durch einen futuristischen Anbau ergänzt wurde.

Ob Bach allerdings tatsächlich hier geboren wurde oder gelebt hat, ist indessen aufgrund Nachforschungen in jüngerer Zeit eher fraglich.

Vorgestellt werden aber auch historische , teils sehr kuriose Instrumente der Bachzeit, wie eine Glasharmonika von ca. 1751, eine Trompetengeige von ca. 1717.Es würde den Rahmen sprengen hier sämtliche Exponate der über 400 Instrumente umfassenden Sammlung vorzustellen.

Neben Instrumenten werden auch historische Wohnräume gezeigt, bevor man über einen weiteren Treppenaufgang den futuristischen Anbau betritt, quasi als Brückenschlag klassischer Musik in die Moderne.

Im Raum des Lichts kann man in von der Decke hängenden Bubble - Chairs Kompositionen von Bach lauschen und abschließend als zentrale Raumskulptur in das begehbare Musikstück "eintauchen".

Ich persönlich liebe Bachs Brandenburgische Konzerte. Wenn ich der Musik lausche wandele ich gedanklich durch durch historische Parks wie z. B. Sanssoucis in Potsdam.

Auch wenn der reguläre Eintritt mit 8 EUR pro Person nicht gerade preiswert ist, so ist er doch sehr lohnend für das Gebotene.

Bevor wir das Bachhaus wieder verließen, schauten wir uns in dem sehr gut mit Musikalien und sonstigen Bachdevotionalien bestückten Museumsshop um und versäumten es auch nicht durch den bezaubernden Garten mit seinen von Buchsbaum, Schwertlilien und Poenien umsäumten Wegen zu wandeln.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewezd3grh 4t5kciung meldb4wsemsn

Qype User (Rautgu…)

, 05.06.2009 Yelp

„Eine durchweg gute Idee.
Neben dem Leben und Treiben Bachs, der ja mit 20 Kindern von 2 Frauen und unzähligen Musikstücken ein äußerst ...mehr

fiBec7s2werk1tuw1ng2 melden
Jetzt Bewertung abgeben

Lokale Empfehlungen

Informationen

Bachhaus Eisenach gGmbH

Sie sind auf der Suche nach Bachhaus Eisenach gGmbH in Eisenach? Das Telefonbuch hilft weiter: Dort finden Sie Angaben wie die Adresse und die Öffnungszeiten. Um zu Bachhaus Eisenach gGmbH zu kommen, können Sie einfach den praktischen Routenplaner nutzen: Er zeigt Ihnen nicht nur die schnellste Anfahrtsstrecke, sondern mit der Funktion "Bahn/Bus" können Sie sich die beste Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Bachhaus Eisenach gGmbH in Eisenach anzeigen lassen. Schauen Sie am besten gleich nach Verbindungen innerhalb der Öffnungszeiten. Übrigens: Sie können die Adresse auch als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch speichern, so dass Sie diese gleich parat haben für Ihren nächsten Besuch bei Bachhaus Eisenach gGmbH in Eisenach. Und Sie können diese sogar per Mail oder SMS an Ihre Freunde oder Ihre Bekannten versenden, wenn Sie Bachhaus Eisenach gGmbH weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Aktualisiert am 01.10.2025

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis