In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 3 Bewertungen

Abtei Himmerod

Eintrag gefunden unter: Gaststätten: Bürgerlich Großlittgen
54534 Großlittgen
06575 95 13-0 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Einträge und Filialen

Verwaltung
 5 54 705 3 3 64 f4coGrbkg odsßliucvnttgen
780 9736 5 7 5 7 249 5 06 0701 4043 3 3- 11 185 Gratis anrufen
20 6 15 67 55  9 135 051 9 3 3- 02 990
Gaststätte
4795 94 7 55 87 3 4 Gbg3hrjflioßlitntg7lcen
410 6 5 6017 5 7  9 85 98 121 5953 - 64 4 Gratis anrufen
Buchhandlung
55 44 4805 5 3 664 Grokeißlit9otgoeubn
0000 26 005 07 95 82  9 35 895  1 223 - 6122 8 Gratis anrufen

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

5.0
* * * * *

basierend auf 3 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen
dialo.de (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (440 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Tripadvisor (67 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

burtan_cristi

, 15.06.2025 golocal

„Sehr gut.

B3hvaewerxtstung vsusmelndken
* * * * *

diepolz

, 16.08.2014 golocal

„Dieser Eintrag der Abtei Himmerod reduziert die Abtei leider auf die Klostergaststätte, trotzdem möchte ich kurz darüber berichten und darlegen, was es ausser der wirklich großartigen Gaststätte noch gibt.
Zuerst aber zur Klostergaststätte und da kann ich überhaupt nichts anderes sagen als: einwandfrei, großartig, schmackhaft und umwerfend!
Schauen Sie bitte in die Speisenkarten, die Sie über die Internetseiten der Abtei erreichen können und achten Sie auf die unterschiedlichen Ausgaben, es gibt so viele davon, es könnte einem glatt schwindlig werden.

Ich habe hier schon mit Gruppen gespeist und "ja", das kann man nicht einfach nur "essen" nennen. Die Angebote sind so vielfältig, man kann sich kaum entscheiden.

Sehr gerne erinnere ich mich an den Himmeroder Klostereintopf mit Klosterbrot und Siedewurst, der ständig wechselt, bei mir gab es Linseneintopf und da ich Linsen liebe...

Der Eintopf traf schon auf einen leicht "angewärmten" Magen, denn am Eingang fanden wir das leckere Klosterbrot und Schmalz, damit kann man sich schon einmal einen guten Geschmack abholen und die beiden ersten Wünsche auf seine imaginäre Einkaufsliste schreiben:

- Klosterbrot und Schmalz.

Da ich ein wahrer "Suppenkaspar" bin, habe ich statt eines Hauptgerichtes aus Fleisch, Fisch oder auch vegetarisch, lieber die deftige Gulaschsuppe gewählt und das war dann mit dem dazugehörigen Klosterbrot auch gerade recht.

Die vielen Leckereien zum Nachtisch habe ich mir gespart, kann aber gerne berichten, dass meine Mitstreiter alles lobend erwähnten und die verzehrten Hauptgerichte ihnen sehr gut geschmeckt haben.

Mengenmässig gab es höchsten mal die Aussage: ein wenig weniger wäre auch noch genug gewesen! ;-) Da kann man also nicht moppern...

Die Klostergaststätte ist zu Recht stolz auf die regionalen Köstlichkeiten aus eigener Produktion und dazu gehören auch die Kräuter und Salate aus dem eigenen Klostergarten.

Hier kann man auch feiern und sich verwöhnen lassen, eine Hochzeit in der Abtei Himmerod ist ganz bestimmt ein sehr guter Anfang für den gemeinsamen Lebensweg.

Zitat:
Alle Weine , Liköre, Senf, Honig, Fisch ob frisch oder geräuchert, das leckere Klosterbrot usw. können Sie im Klosterladen käuflich erwerben. Nicht nur dass Sie etwas „Besonderes“ mit nach Hause nehmen – Sie helfen mit, diese historische und „besondere“ Stätte der Friedlichkeit zu erhalten.
Zitatende.

Nun aber zur Abtei selbst:
Die Zisterzienserabtei Himmerod und ihre prachtvolle Barockkirche sind einzigartige Kulturgüter und waren in ihrer bisher über 800-jährigen Geschichte ein wichtiger und zentraler Ort des kirchlichen und kulturellen Lebens.

Kloster Himmerod ist ein Tochterkloster der Zisterziensermönche von Clairvaux und die erste Gründung des hl. Bernhard auf deutschem Boden. In die grünen Falten am fließenden Wasser der Salm sandte Bernhard von Clairvaux höchstpersönlich 1135 seine geistlichen Söhne, die grauen Zisterziensermönche von Clairvaux aus. Er hatte sich selbst von der idealen Lage des Talkessels zwischen Kunowald, Salm und sanften Anhöhen überzeugt. Der erste Name der Abtei "Claustrum" bedeutet Insel, Hort, Schutz und Zuflucht. In wenigen Jahren machten die Mönche das Kloster zu einem bedeutenden religiös-geistigen Mittelpunkt der Eifel.
Heute ist das Kloster Heimat von derzeit 10 Mönchen, die in vielen Bereichen tätig sind. Ihr Wirken in Seelsorge, Gästearbeit, Kunst und Kultur, Handwerk, Gartenbau sowie als Arbeitgeber ist bedeutend für die ganze Region.
Soweit ein Auszug aus dem Internetauftritt der Abtei.

Zum klösterlichen Leben der Abtei gehören immer auch Gäste und so bietet diese international bekannte Begegnungsstätte ein ganzjährig wechselndes Kulturprogramm und das alles wird durch die anderen Einrichtungen wunderbar ergänzt:

- die schon erwähnte Klostergaststätte
- Klosterladen / Buch- und Kunsthandel
- online-Klosterladen
- Alte Mühle (Museum)
- Fischerei
- Klosterbäckerei und Café

Im Gastflügel der Abtei sowie im Gäste- und Exerzitienhaus wird Gästen gern ein Zuhause geboten. Einzelgäste, Ehepaare oder Gruppen jeglichen Alters sind hier willkommen und können ein paar Tage des Ruhigwerdens, des Abschaltens, des Zeithabens, der Besinnung und Entspannung oder der Neubesinnung erleben. Auch können sie die herrliche Eifellandschaft genießen, erkunden und erwandern, an den Gebetszeiten der Gemeinschaft teilnehmen.

Wie unschwer zu ersehen ist: die Abtei Himmerod ist so viel mehr als ein Anlaufpunkt für hungrige und durstige Touristen oder Wanderer!


Ergänzung vom 20. 10. 2014:
=======================
Auf der Internetseite der Klostergaststätte habe ich gerade die Herbstkarte-2014 gesehen und als JPEG den Fotos hinzugefügt.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewtl02ertpukungdaeq cmelden
* * * * *

Gast

, 01.04.2008 dialo.de

„Himmerod ist ein besonders guter Ort zum Entspannen. Egal ob eine Stunde, einen Tag oder eine ...mehr

Be2waertunabgn m7xddelden

Lokale Empfehlungen

Informationen

Abtei Himmerod

Sie sind auf der Suche nach Abtei Himmerod in Großlittgen? Das Telefonbuch hilft weiter: Dort finden Sie Angaben wie die Adresse und die Öffnungszeiten. Um zu Abtei Himmerod zu kommen, können Sie einfach den praktischen Routenplaner nutzen: Er zeigt Ihnen nicht nur die schnellste Anfahrtsstrecke, sondern mit der Funktion "Bahn/Bus" können Sie sich die beste Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Abtei Himmerod in Großlittgen anzeigen lassen. Schauen Sie am besten gleich nach Verbindungen innerhalb der Öffnungszeiten. Übrigens: Sie können die Adresse auch als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch speichern, so dass Sie diese gleich parat haben für Ihren nächsten Besuch bei Abtei Himmerod in Großlittgen. Und Sie können diese sogar per Mail oder SMS an Ihre Freunde oder Ihre Bekannten versenden, wenn Sie Abtei Himmerod weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Aktualisiert am 23.10.2025

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis