In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 1 Bewertung

Frischglück-Besucherbergwerk Arbeitsgemeinschaft Neuenbürger Bergbau

Eintrag gefunden unter: Vereine Neuenbürg Württ
bgyhSc2sh6iqörnblickstr. 8112
 7 985 673 40 305 N eeuenkgvwbtnryüjzrg
zur Karte
05 0 7977 0 38 2 913  5 9 4 0 8954 25 14 924 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (6 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

Exlenker

, 04.04.2017 golocal

„Auch in diesem Besucherbergwerk, war ich seinerzeit mit einer Gruppe von Fahrgästen, die mehrheitlich aus Mineralienfreunden bestand.
Denn dort gibt es ca. 80 Mineralgänge in dem Revier, in der Nähe des Besucherbergwerkes, die zwischen 20 und 1000 Meter lang sind. Und um sich dies alles anzuschauen wurde ein Führung auf drei Sohlen gemacht mit in etwa 30 - 40 Meter Tiefe begehbar sind.

Freigegeben zur Besichtigung unter Tage ist dieses Bergwerk seit 1985.

Schon die Kelten bauten dort Eisenerz ab, ebenso die Römer, die von ca. 70 - 250 nach Chr. in diesem Siedlungsraum lebten um Eisenerz abzubauen.

Verhüttet wurde das Eisenerz übrigens hauptsächlich in Pforzheim und in Friedrichstal bei Freudenstadt, wie man dem Führer Untertage entnahm.

Die Mineralien die man dort in den Gängen sehen konnte, bestehen zum großen Teil aus manganhaltigen Brauneisen - Baryt.
Das Mineralgestein ist nicht nur aus Baryt, sondern auch aus Quarz und Goethit.

Wer sich also für Mineralien interessiert ist dort genau richtig, allerdings sollte man bei mdortigen Besuch festes Schuhwerk dabei haben, inclusive einer warmen Jacke, da dort eine konstante Temperatur von 8°C herrscht.
Die Führung dauerte in etwa 1 Stunde, die recht lehrreich gewesen war.

Nach dem Besuch wurde noch in der Stollenschenke eingekehrt, wo jeder eine warme Maultaschensuppe vorgesetzt bekam.

Die aktuellen Eintritts - Preise: Erw. 5,50 EUR. Jugendliche v.12 -18 J. 4,50 EUR und Kinder v.3 - 11 J. 3,50 EUR. Für Gruppen gibt es Sonderkonditionen!

Fazit: Ein Besucherbergwerk wo es sich lohnt hinzufahren.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewi14her7k1atung cfmeeldm7en

Lokale Empfehlungen

Informationen

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Aktualisiert am 04.09.2025

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten.

Daten ergänzen / ändern

Zur Startseite
schließen Hinweis