In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Restaurant 1832

Hambacher Schloss 1832
67434 Neustadt an der Weinstraße, Hambach
zur Karte
440 9056 53 7072 5 11  5489 2  5 809 69 2917 6768 5  8 0490 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

3.5
* * *

basierend auf 2 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (2 Bewertungen)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (208 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (10 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

* * * * *

Entdecken

, 15.09.2025 golocal

„Das Hambacher Schloss, denkwürdige Vergangenheit!
Führung in eine gute Zukunft?
Hambacher Schloss "Wiege der deutschen Demokratie"

Um 1000 wurde die Kästenburg zum Schutz der umliegenden Besitztümer erbaut.
Der Name leitet sich von den vielen Kastanienbäumen ab. Pfälzer Volksmund Keschde.
Der Berg bekam somit seinen noch heutigen Namen.

13./14. Jahrhundert der Ausbau der Burganlage.
Für das Hochstift Speyer diente diese Burg als bischöfliches Urkundenarchiv.
Bischöfe wurden auch auf der Burg oder in der Burgkapelle geweiht.

Während des Pfälzischen Bauernkrieges (1525) Plünderung und Verwüstung.

Nach um und Neubau 1552, teils nur noch eine verlassene Burg.
Im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstörten französische Soldaten die inzwischen verlassene Burg.
Sie war erst einmal nur noch notdürftig gegen den gänzlichen Verfall gesichert.
1797 geht die Kästenburg in französischen Staatsbesitz über und die Verwüstung ging weiter.

1823 ersteigern Neustädter Bürge für 625 Gulden die Burgruine.
Verpflichtungen zur Sicherung und Erhaltung der Burgruine und Burganlage wurden nicht eingehalten.

1832 DAS HAMBACHER FEST "Wiege der deutschen Demokratie"

Dazwischen gibt es noch sehr viele Unstimmigkeiten um diese Burg-

1952 wird die Schlossruine vom Landkreis Neustadt an der Weinstraße erworben.
Es folgen umfassende Aufräumarbeiten, Beseitigung von meterhohen Schuttmassen, Wildwuchsbeseitigung.

1980-82 zum Anlass des Jahrestages finden umfassende Restaurierungs- und Baumaßnahmen statt.
Eine Dokumentations- und Tagungsstätte soll entstehen.
Im 3. Obergeschoss informiert eine Dauerausstellung über die Ereignisse rund um das Hambacher Fest. (1832)

2007 wird das Hambacher Schloss barrierefrei durch Einbau eines Aufzuges.
2008/11 noch einige umfassende Sanierungen und das Restaurant wird eröffnet.

Der Schlosspark wurde vom Landschaftsarchitekten Ernst Bauermann gestaltet

An einem einzigen Tag kann man das Schloss und seine Umgebung, die Geschichte, die Besonderheiten nicht erkunden.
Es gibt viel zu sehen, zu lesen und zu staunen.
Für eine gute Mahlzeit sorgt das Restaurant.
Urlauber und Gäste Neustadts sollten einen Besuch des Schlosses unbedingt vormerken.
Für Menschen mit Anspruch auf einen Behindertenparkplatz ist die Zufahrt bis kurz vor dem Schloss möglich. Der Restweg ist zu bewältigen.
Die Geschichte vom und um dieses Schloss ist interessant.
Weiterlesen Text ausblenden

Bewo5tw4ertung4lf m57k2ellapden
* *

User1710

, 08.06.2022 golocal

„Das Hambacher Schloss hat uns garnicht gefallen. Wir waren vor wenigen Monaten dort zu einer Ausstellung der Weimarer Republik. Hier gab es ausschließlich einen großen Raum mit Texttafeln. Das war unseres Erachtens keinen Eintritt wert. Die übrigen Räume waren leer. Oben am Schloss gab es auch keine Möglichkeit Getränke zu kaufen. Hierzu musste man wieder runter zum Kiosk. Das finde ich verbesserungswürdig.Weiterlesen Text ausblenden

Bewvier3htung v1imelnydw gen

AvonR X.

, 12.02.2015 Yelp

„Die Lage und das histor. Ambiente des Hambacher Schlosses sind natürlich toll. Das Restaurant 1832 ist eher modern-stylisch und puristisch, ...mehr

Ber0zgwhiertuy4kng meldceb9on

Sommerferien S.

, 13.08.2012 Yelp

„Der schlichte Bau des Restaurants fügt sich nahtlos in die Ringmauern des Hambacher Schlosses ein.
Atemberaubende Ausblicke in die weite ...mehr

4bkBezwertung ms6ezjlde4n

Dieter B.

, 07.12.2011 Yelp

„Das Hambacher Schloss - Inbegriff der deutschen demokratischen Bewegung - hat eine wundervolle Lage mit Blick über die unendlichen Rebhänge ...mehr

iBbewertunh4g9j meldein
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Restaurant 1832

Sie suchen Restaurant 1832 in Hambach? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch Restaurant 1832 aus Neustadt an der Weinstraße-Hambach direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Neustadt an der Weinstraße: Lassen Sie sich die Adresse von Restaurant 1832 auf der Karte von Neustadt an der Weinstraße unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu Restaurant 1832 in Neustadt an der Weinstraße während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu Restaurant 1832 brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Zur Startseite
schließen Hinweis