YE
„For a second day we were able to have local lunch on-shore. Our host recommended Hausbrauerei Domhof, near the cathedral. After our usual ...”
mehr
Bewertamkunhiygxzi meldjb9jec6n
„Besuchten wir die Domhof Hausbrauerei am 10. März 2024 zu einem Familienabendessen, wurde unser Genuss leider durch das Benehmen des Personals getrübt…. Kaum 45 Minuten nachdem wir unser Essen beendet hatten, wurden wir bereits darauf hingewiesen, dass unser Tisch anderweitig benötigt werde. Dieses Verhalten empfanden wir als äußerst unangenehm und drängend.
Ebenso störend war die Tatsache, dass eine der jungen Servicekräfte, die uns zum Aufbruch gedrängt hatte, eine Diskussion mit einer Kollegin führte, die eindeutig nicht für unsere Ohren bestimmt war. Diese Art von Professionalität fehlte uns an diesem Abend.
Nichtsdestotrotz ist es erwähnenswert, dass sowohl das Essen als auch die Location an sich durchaus ansprechend waren. Trotz der unangenehmen Erfahrung mit dem Service, hat die Qualität von Speisen und Ambiente den Abend nicht vollkommen getrübt.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewer4321tungi1 lt5amelsdenaen
„Endlos lange Wartezeit von einer Stunde (!) für vier Gerichte, die um 11:30 bestellt wurden. Keine Entschuldigung des Restaurants. Bezahlen hat auch v…iel zu lange gedauert, und das nach der vorherigen Warterei! Wir haben diese Erfahrung zum ersten Mal gemacht und werden nicht mehr wiederkommen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Bewertun0tmgy4 mq0elwszl2dgfden
„Der Service ist gut. Das Essen ist ganz schlecht.
Das dunkle Bier und die Brezeln sind gut.
Der Karotten Salat ungenießbar . Der Fleischsalat viel… zu sauer. Ich weiß ja dass alles aus dem Eimer kommt, aber der Koch müsste das selber mal essen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
39gBekwertu1ng mef1bsld5en
*
*
*
*
Männlein
,
10.08.2018
golocal
„ir waren mit 25 Personen in Speyer. Eine Einkehr ad hoc zu entscheiden wäre doch etwas mehr als gewagt gewesen. Also wurde durch unseren Leiter eine G…aststätte vorab ausgesucht und reserviert. So kamen wir in den Domhof. Wir konnten uns schon im Vorfeld auf das Essen einstellen, denn wir erhielten die Gruppenspeisekarte.
Die Domhof-Hausbrauerei liegt sehr zentral und zwar schräg gegenüber dem Speyerer Dom. Das Lokal bietet für eine große Gästezahl Platz, im Erdgeschoss, im Obergeschoss und im Biergarten. Obwohl wir Mai haben, allerdings mit kühlem Wind, saßen wir im großen Raum im Erdgeschoss an zwei runden und zwei rechteckigen Tischen. Die Begrüßung durch das Servicepersonal, bei uns eine weibl. Bedienung und ein Kellner, war sehr freundlich und zuvorkommend.
Nachdem wir bestellt hatten, wurde uns recht flott unsere Getränke gebracht. Was trinkt man in Speyer? In der Domhofbrauerei natürlich: Bier. Es werden 4 eigengebraute Biere angeboten: Helles, Dunkles, Weizen und z.Zt. eine Maibock. Auf letzteren haben wir verzichtet, denn wir wollten ja noch weiter. Die drei anderen wurden durch die Reihe gelobt. Ich hatte mir zwei Weizen genehmigt und war vom Geschmack begeistert. Die kleine Bierkunde vom Domhof habe ich als Foto angehängt.
Zum Essen ist anzumerken, dass bei Gruppe ab 20 Personen eine andere Speisenkarte gilt. Es ist nachvollziehbar, daß die Küche bei einer großen Personenanzahl nicht alles bieten kann. So ist auch auf der Gruppenkarte für jeden etwas dabei. Auch diese habe ich als Foto angehängt. Das Essen wurde zusammen serviert, so dass niemand warten musste. Über die Qualität des Essens gibt es ebenfalls nur gutes zu berichten. Z.B. das klassische Schnitzel mit Pommes zu EUR 10,50, ein Putensteak in Curryrahm mit gebackenem Ananasring und Basmatireis zu EUR 11,40 oder einen Seniorenteller mit 2 Schweinefiletmedaillon mit Rahmsoße und Spätzle zu EUR 9,80.
Unterm Strich es ist jeder satt geworden und es hat jedem geschmeckt. Kein Grund zu irgendeiner Kritik. NB Die Toilettenanlagen sind sauber, wie auch das ganze Haus selbst. Der Service, wie bereits gesagt, vorbildlich freundlich und nett. Es war ein angenehmer Aufenthalt.
Wer also einen Tagesausflug nach Speyer macht, sollte den Domhof nicht auslassen.”
Weiterlesen
Text ausblenden
7rsBeweryorltung medj2klduezqn
*
*
*
*
*
Exlenker
,
11.12.2016
golocal
„Auch wenn es eine zeitlang her ist, man erinnert sich gerne an den Domhof, unmittelbar am Fuße des Dom's gelegen, wo man ebenfalls mit einer Gruppe do…rt war.
Freundliche flotte Mitarbeiter die unsere Speisen und Getränke zügig in den Biergarten unter den schattigen Bäumen brachten.
Auch wir hatten vorher reserviert, denn ohne hätte es mehr als schlecht ausgesehen mit einem freien Platz dort. Nicht nur der Biergarten war mehr als gut besucht, auch im Restaurant im Innenbereich war es sehr voll.
Und über ein leckeres Domhof - Dunkel, 0,3l für 2,80 EUR konnte man nicht meckern, ebenso die Preise für das Essen.
Genau wie schon in einem Vorbericht beschrieben, nahm ich ein Putensteak mit Reis, seinerzeit Kostenpunkt etwas über 10,- EUR.
Und beim nächsten Speyer - Besuch wird man garantiert dort wieder einkehren!”
Weiterlesen
Text ausblenden
tz8yBewavertung t6uzmb31eldep3n
*
*
*
*
*
conny78
,
31.05.2016
golocal
„Im Domhof sollte man unbedingt mal einkehren, wenn man sich in Speyer befindet! Hier wird hauseigenes Bier gebraut, das sich zu probieren lohnt! Sowoh…l Helles als auch Dunkles habe ich probiert, beide spitzenmäßig lecker und in der warmen Jahreszeit im wunderschönen Biergarten ein Hochgenuss. Die Speisekarte hat saisonale Köstlichkeiten zu bieten, die ein bisschen an bayerische Esskultur erinnern. Aber auch pfälzische Spezialitäten sind natürlich dabei. Preiswert und qualitativ top!”
Weiterlesen
Text ausblenden
Busqzewertn2mvun fmgzvwb melz41den

„An einem Sonntagabend im März kehrten wir mit einer kleineren Gruppe von ca. 10 Personen hier ein.
Leider finden in der Peripherie im Moment Straßen…bauarbeiten statt, so dass sich die Parkplatzsuche etwas schwierig gestaltete.
In der engen Gasse mit den wenigen ausgewiesenen Parkbuchten, an denen das Hotel und die Brauereigaststätte anliegen, hätte man schon sehr optimistisch sein müssen.
Auf dem sehr engen Gästeparkplatz wurden wir im hintersten Eckchen doch noch fündig.
Von dort führte unser Weg in die Gaststätte über den außerhalb der Sommersaison nicht genutzten Biergarten zu einem der beiden Eingänge.
Sehr schnell kam einer der Kellner auf uns zu und führte uns zu dem für unsere Gruppe reservierten Tisch, wo schon einige von uns beim ersten Bier saßen.
Ohne Reservierung hätten wir selbst zu zweit keine Chance gehabt, einen Tisch zu bekommen.
Dementsprechend war auch die Geräuschkulisse, so dass wir froh am Rande zu sitzen, um noch ein wenig über das Hobby fachsimpeln zu können.
Ein lautes Geräusch und ein schreiendes Kleinkind lies uns dann doch kurz aufhorchen. Es war wohl gegen eine geschlossene Glastür im Eingangsbereich geprallt.
Das Lokal ist rustikal und gemütlich.
Die Speisekarte bietet neben verschiedenen würzig - süffigen Bieren der Hausbrauerei allerlei deftige Kost.
Unsere Bestellungen wurden trotz des herrschenden Hochbetriebes zügig von der freundlichen weiblichen Bedienung im Dirndl aufgenommen.
An unserem Tisch fand vor allem die "Pfälze Leibspeise", bestehend aus einer Scheibe Saumagen, 1 großen Leberknödel, einer Bratwurst, Sauerkraut und Brot großen Anklang. Mein Schatz bestellte dazu noch eine Portion Bratkartoffeln extra, denn nach frühem Aufstehen und einem anstrengenden Tag knurrte der Magen.
Auch der Schlemmertopf - in einem Steinguttopf mit Deckel serviertes Schweinefilet mit frischen Champignons und Spätzle - war beliebt.
Dann wurden noch Käsespätzle, Schnitzel Wiener Art und von mir das defftige Tiroler Gröstl - zwei scheiben gebratenes Kassler mit Spiegelei und Bratkartoffeln - bestellt.
Es werden aber auch Suppen, Salate und Vesperspeisen angeboten.
Die Speisen wurden recht schnell serviert - außer einer Portion Schlemmertopf, die wohl in Vergessenheit geraten war.
Sie wurde dann zusammen mit der zweiten Lage Speisen, welche die Nachzügler bestellt hatten, herangetragen. da hatten wir dem hungrigen Kameraden aber schon ordentlich was vorgekaut und hatten unsere recht ordentlichen Portionen bereits verputzt.
Zwischendurch wurden auch immer wieder unsere Getränkewünsche abgefragt, die zügig und zuverlässig erfüllt wurden.
Schließlich waren alle zufrieden.
Auch das Zahlen war dann trotz regen Betriebes noch binnen angemessener Wartezeit Dank des gut organisierten Services möglich, so dass wir nicht all zu spät die Heimreise antreten konnten.
Die Preisspanne der angebotenen Hauptgerichte liegt bei ca. 10 - 25 EUR , also im Rahmen des üblichen und das Preis- Leistungsverhältnis ist generell stimmig, was zum Erfolg des sehr gut besuchten Brauereigasthauses mit Hotelbetrieb beiträgt.
Fazit: den Domhof empfehlen wir gerne weiter.”
Weiterlesen
Text ausblenden
Be9buwerfqt2tyunegg melden
*
*
*
*
Saarfranzos
,
19.08.2014
golocal
„Wenn man sich auf den Domhof einläßt, dann muß man sich auf einen proppenvollen Laden, ein Stimmengewirr, ein Rein und Raus an Gästen und solchen, die… abgewiesen werden, einstellen. Manchmal ist der Laden mit seinen zwei Stockwerken schon über Wochen hin ausgebucht. Im Sommer ist die Kapazität, bedingt durch den Biergarten, um einiges größer.
Die Gasträume sind rustikal eingerichtet, nicht ungemütlich, aber auch nicht romantisch oder heimelig. Auf alle Fälle aber geschmackvoll.
Die Lage ist superb, wenige Schritte vom Dom entfernt und bei jedem Speyerbesuch quasi ein "Muß". Für mich jedenfalls.
Die Küche ist entsprechend, wobei ich immer und ausschließlich wegen der Pfälzer Spezialitäten hingehe. Gerne esse ich "des Pfälzers Leibgericht": Lebeknödel, Saumagen und Bratwurst auf Kartoffelpüree und Sauerkraut (zuletzt 11,90 EUR). Den Saumagen gibt es, je nach Jahreszeit, auch mit Kastanien. Sehr gut sind auch die im Hause gebrauten Biere, die man sich auch in speziellen Flaschen mitnehmen kann.
Die Preise sind moderat, der Service i.d.R. schnell und freundlich, allerdings meist im Galopp. Keiner soll warten und der Gäste sind's viele. Der Laden läuft und man bekommt was für sein Geld.
Noch was? Ach, probiert's einfach selbst aus.”
Weiterlesen
Text ausblenden
B75oewv4ertunbfg m3b8eldegn