In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche
* * * * * 1 Bewertung

Burgschänke in der Ritterburg Normannstein

Normannstein 1
99830 Treffurt
zur Karte
3520 3 46 9 2 2 063 6 7298 2 44  5 5549 35 120 29 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus einer Quelle

5.0
* * * * *

basierend auf 1 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (1 Bewertung)
5.0 * * * * *
auf golocal ansehen

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (501 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Neueste Bewertungen

* * * * *

Kurt Wolf

, 13.03.2023 golocal

„Treffurt an der Werra ist eine Kleinstadt in Thüringen an der Grenze zu Hessen, und seit dem 12./13. Jh. thront Burg Normannstein auf Treffurts Nordhang. Schon im ausgehenden Mittelalter wurde die Burg verlassen und verfiel – was letztlich ein Glücksfall war, da sie nicht wie so viele andere Burgen zum Schloss oder zur Festung umgebaut wurde, sondern in ihrem romanischen Zustand blieb. Normannstein ist also architektonisch und kulturgeschichtlich etwas Besonderes.

Im späten 19. Jh. wurde in der Burg eine Gaststätte eröffnet, woraufhin die damalige Ruine zu einem beliebten Ausflugsziel wurde. Ab 1975 residierte in der Burg der Treffurter Jugendclub. Zwischen 1995 und 2006 wurde die Burg saniert, 2008 wurde die Gaststätte wiedereröffnet.

Die kompakte Burganlage besteht wesentlich aus drei Türmen und einem großen Nebengebäude, in dem sich die Gaststätte befindet. Dazu kommen noch diverse Mauerreste und Verteidigungsgräben. Der große Viereckturm der Burg war ein Wohnturm, der Rundturm und der kleinere Viereckturm waren Wehrtürme. Der Wohnturm beherbergt heute auf mehreren Etagen die modern gestaltete Ausstellung „Werraburgen über Werrafurten“, die das Leben im Mittelalter veranschaulicht. Besonders gut fand ich, dass die oberste Etage des Turms eine Aussichtsplattform ist, die einen ausgesprochen schönen Ausblick ins Werratal bietet. Außerdem gibt es auf der Burg zwei Trauzimmer. Kinder können zudem unterhalb der Burg auf einem Burgspielplatz u.a. mit hölzerner Spielburg und Rutsche herumtollen.

Wer mit dem Auto anreist, kann etwas oberhalb der Burg an der historischen Kirschplantage parken. Treffurt ist aber auch z.B. von Eisenach und von Eschwege aus gut mit dem Bus zu erreichen. Von der Haltestelle am ehemaligen Bahnhof in der Ortsmitte laufen Wandersleute einfach bergauf zur gut sichtbaren Burg und können zuvor noch die romanische Bonifatiuskirche mit Ursprung im 13. Jh. besuchen.

Apropos Kirschplantage, die ist auch ein Grund, Treffurt im Frühjahr oder Sommer zu besuchen, wenn die Kirschbäume blühen oder wenn die Kirschen reif sind. Sehr schön finde ich die Gegend aber auch im Herbst. Da kann man die Burg als Ausgangs- oder Endpunkt einer Wanderung auf dem Adolfsburgstieg durch die bunten Wälder über dem Werratal ansteuern. Teilweise führt dieser Wanderweg am Grünen Band, dem ehemaligen Grenzstreifen entlang. Bei meinem ersten Besuch dieser Gegend hopsten mehrmals Eichhörnchen über den Weg, die gerade Haselnüsse sammelten. Jedes Jahr im Herbst findet außerdem auf der Lindenhecke, einer drei oder vier Kilometer von der Burg entfernten Anhöhe, ein Drachenfest statt. Einplanen sollte man bei einem Besuch in Treffurt auch einen Gang durch die Altstadt mit ihren vielen imposanten Fachwerkgebäuden, von denen einige noch aus der Zeit der Renaissance stammen.
Weiterlesen Text ausblenden

malB63cewecsrtuozmqng meldsayen

Informationen

Burgschänke in der Ritterburg Normannstein

Sie sind auf der Suche nach Burgschänke in der Ritterburg Normannstein in Treffurt? Das Telefonbuch hilft weiter: Dort finden Sie Angaben wie die Adresse und die Öffnungszeiten. Um zu Burgschänke in der Ritterburg Normannstein zu kommen, können Sie einfach den praktischen Routenplaner nutzen: Er zeigt Ihnen nicht nur die schnellste Anfahrtsstrecke, sondern mit der Funktion "Bahn/Bus" können Sie sich die beste Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Burgschänke in der Ritterburg Normannstein in Treffurt anzeigen lassen. Schauen Sie am besten gleich nach Verbindungen innerhalb der Öffnungszeiten. Übrigens: Sie können die Adresse auch als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch speichern, so dass Sie diese gleich parat haben für Ihren nächsten Besuch bei Burgschänke in der Ritterburg Normannstein in Treffurt. Und Sie können diese sogar per Mail oder SMS an Ihre Freunde oder Ihre Bekannten versenden, wenn Sie Burgschänke in der Ritterburg Normannstein weiterempfehlen möchten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Zur Startseite
schließen Hinweis