In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Restaurant Zum Domstein

Hauptmarkt 5
54290 Trier, Innenstadt
zur Karte
440 0976 15 5891   7  54 444 - 499 8360 Gratis anrufen

Ist dies Ihr Unternehmen?

Machen Sie mehr aus Ihrem Eintrag:

Zu Angeboten für Unternehmen

Weitere Kontaktdaten

Aktuelle Speisekarte

Standort & Anfahrt

Bewertungen

Gesamtbewertung

aus mehreren Quellen

4.0
* * * *

basierend auf 5 Bewertungen

Jetzt Bewertung abgeben

Bewertungsquellen

In Gesamtnote eingerechnet

golocal (4 Bewertungen)
speisekarte.de (1 Bewertung)

Nicht in Gesamtnote eingerechnet

Google * (1693 Bewertungen)

* Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamt­durchschnitts­wert von 3 Sternen

Yelp (47 Bewertungen)
Tripadvisor (905 Bewertungen)

Neueste Bewertungen

Gillynn C.

, 29.09.2024 Yelp

„Great location and service. We got a window location and we can people watch while eating. Today they had events so the square is packed ...mehr

6Bewerltucne9dyg spg8melden

Timothy S.

, 29.04.2023 Yelp

„Refused to seat us. Only spoke German and from what my friends have said this was on purpose to get you to go away.

Bewofersg t7w0ung melhq2deqn

Alexandra H.

, 27.10.2019 Yelp

„Meine Bekannte schleppte mich hier rein um etwas zu essen. Ich fand es auf anhieb recht urig und gemütlich. Sehr Gut besucht war es. Nettes ...mehr

Bbhdwewerto4ung pgonmh5 eld4o1zen
* * * *

Goofy123

, 24.05.2016 golocal

„Das Lokal war sehr voll als wir es betraten. Die Bedienung ist mit uns in den Keller und hat uns zu zwei Plätzen verholfen. Das Essen war sehr fein, das Fleisch auf den Punkt, der dazu bestellte Wein war sehr fein und wurde mit Weinkühler serviert. Ich hatte ein Schnitzel, das war ok, aber nichts besonderes. Da der Raum mit vielen Menschen besetzt war, war es ziemlich laut. Ansonsten ist es ein echt uriges LokalWeiterlesen Text ausblenden

7h2 Bealwertungfr mel79det7n
* *

Nike

, 19.04.2016 golocal

„19.04.2016

Ich habe lange überlegt, wie ich diesen Gastronomiebetrieb bewerte, denn Service und Speisen waren nicht wirklich schlecht, aber auch nicht wirklich gut und ebenso der Service.

Als wir von unserem Ausflug nach Luxemburg und Frankreich zurück kehrten, knurrte uns am frühen Nachmittag dann doch der Magen. Nach Kaffee und Kuchen stand uns nicht der Sinn und so suchten wir uns in der Innenstadt eine Gaststätte. Anschließend wollten wir noch den Dom besuchen.
Da bot es sich an, im Domstein vorher zu speisen. Man kann auf der Marktseite, aber auch auf der Domseite einkehren. beide Seiten haben ihren reiz. Auf der Marktseite hat man die Kulisse des Hauptmarktes mit seinen prächtiigen alten Häusern und auf der rückwärtigen Seite einen fantastischen Blick auf den Dom und auf das Treiben auf dem Platz davor.
Wir wählten die einfach eingerichtete Gaststube auf der Domseite.
Der Name hat übrigens einen realen Hintergrund. Vor dem Eingang des Doms liegt rechts eine längliche Granitsäule - der Domstein.

Leider ist es in Trier nicht so einfach, richtig gute Gastronomie zu finden, was vielleicht auf den Umstand zurück zuführen ist, dass Trier aufgrund seines historischen Hintergrunds und den damit verbundenen Sehenswürdigkeiten sehr stark touristisch geprägt ist. Zu viel Laufkundschaft, die man nie mehr wieder sieht verdirbt of Service und Qualität.

Zum Glück gibt es hier aber durchgehend warme Küche.

Wenn ich schon die zweisprachige Speisekarte sehe und zwar auf englisch - deutsch und nicht etwa auf französisch deutsch, wie man aufgrund der Nachbarschaft zu Frankreich und Luxemburg vermuten könnte, bekomme ich ehrlich gesagt Pickel auf die Hirnhaut.

Okay, leben und leben lassen, denke ich mir, auch der Tourist, der nicht der deutschen Sprache, aber wenigstens des Englischen mächtig ist, soll nicht verhungern.

Die gutbürgerliche Speisekarte bietet dann vor allem auch das, was man unter deutscher Küche versteht. Von den auf der Homepage im Net angebotenen Speisen nach Art der Römer war hier jedenfalls weit und breit nichts zu sehen und wir haben auch nicht danach gefragt. (gerade habe ich noch mal nachgeschaut und die Info gefunden, dass römisch angehauchte Küche nur abends angeboten wird sowie mittags auf Vorbestellung).

Vor allem die Trier Lieblingsspeise hatte es meinem Schatz angetan. Sie bestand aus einer Scheibe Fleischkäse, einem Streifen Speck und einem Würstchen nebst Sauerkraut und Kartoffeln.
Fast beschwörend sollte ich vom Teller meiner besseren Hälfte mal probieren, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass er nur einen Teil seiner Portion los werden wollte und so konterte ich mit einem Stück meines für meine Begriffe zu trockenen, tot gegarten Spiesbratens und einem Berg Pommes.
Den als lieblos empfundenen Salat zu meinem Gericht würdigte er nur eines einzigen und keines weiteren Blickes. Ich lies Einiges zurück gehen.
leider lag mir das Essen den rest des Tages trotz ausreichender Bewegung recht schwer im Magen.

Angesichts der etwa 35 EUR , die mit Getränken von der Servicekraft aufgerufen wurden, meinte mein Schatz, als wir wieder draußen standen, dass er noch nie in seinem Leben so teuer gespeist habe.
Er erkannte die Fragezeichen in meinen Augen und meinte, es habe ihm geschmeckt wie in der Betriebskantine, nur da sei es in dieser Qualität viel billiger. Seine Enttäuschung vor dem Hintergrund der Qualität der Speisen des vorangegangenen Abends sehr gut nachvollziehen, zumal auch ich nicht begeistert war.

In der Tat bin auch ich der Meinung, dass das Preis -/Leistungsverhältnis hier leider nicht ausgewogen ist.

Der Besuch des Domstein hätte uns fast die Laune verdorben.
Schade, denn eigentlich hätte ich den Domstein gerne über den grünen Klee gelobt.

So will ich wenigstens noch das Gedicht vom Domstein zum besten geben:
Deen Duhmstaan

Om Domstaan sei mer romgeroescht.
Et woar net emmer ginstig.
De Box zeröss, de Kaap verlohr,
De Kopp zerschonn, blutrinstig.
Kaom eich dann haam, doa wusst eich gleich
Eich braucht kaan Reed'ue haalen,
Eich braucht blus guden Dag ze soan,
Det anneret soot mein Ahlen,
Roff de Trepp
Schlich eich mich off den Ziewen
Doch mein Klepp
Die sein ner ausgebliewen.

Für alle Nicht - Trierer hier noch auf Hochdeutsch.

Der Domstein

Auf dem Domstein sind wir herum gerutscht
Das war nicht immer ungefährlich
Die Hose zerrissen, die Mütze verloren
Den Kopf gestoßen (also ne kleine Wunde, so dass man blutet)
Wenn ich dann heimkomme sehe ich es schon kommen
Ich brauche mich gar nicht erst groß zu rechtfertigen
Ich müsste nur guten Tag sagen
Die Maulerei von meinem Vater blieb nicht aus
Die Treppe herauf
schlich ich mich auf Zehenspitzen
Aber meine Prügel
ist doch nicht ausgeblieben.
Weiterlesen Text ausblenden

g2h5Bew6ebxurtungk 2melden
* * * * *

La Segreta

, 26.04.2015 golocal

„Gute Tratitionsgaststätte im Herzen der Römerstadt Trier am Hauptmarkt. Schöne Sitzgelegenheiten direkt im pulsierenden Leben des Marktes. Im Innenbereich nett eingerichtet und auch im Keller mit viel Liebe und antiken Gegenständen dekoriert.
Die Auswahl an Speisen und Getränken ist vielseitig und sehr schmackhaft. Die Küche und das Servicepersonal sind auch in Zeiten wo es richtig "brummt" auf Zack und flott zur Stelle. Freundliche und aufmerksame Bedienungen sind für solch eine Lokalität enorm wichtig und im "Domstein" trifft man diese aussterbende Spezies noch an.
Was mir sehr gut gefallen hat, sind die kleinen Weinproben, die man auf der Karte findet, so kann man ganz schnell seinen Lieblingswein finden, denn die Weinkarte im "Domstein" ist sehr umfangreich.
Fazit: Sehr empfehlenswert, gutes Preis/Leistungsverhältnis, hervorragende Lage im Stadtzentrum.
Weiterlesen Text ausblenden

gBgewertung 5imebjld2en
* * * *

janine3951

, 15.10.2012 golocal

„Der sogenannte "Domstein" in Trier ist vielseitig. Man kann bei schönem Wetter entweder auf dem Hauptmarkt sitzen, oder etwas ruhiger mit Blick auf den Dom. Innen ein rustikales Restaurant mit ebensolchem Speisenangebot. Die Karte ist umfangreich und bietet für jeden Geschmack etwas. Durch die Bank sehr lecker!Weiterlesen Text ausblenden

Bewertungg 4 m4vwcejrldo8ye7i19n
* * * *

Gaumenfreundinnen

, 30.07.2011 speisekarte.de

„Sehr uriges Lokal mit guten Speisen auf den Spuren der alten Roemer.

Be2mswerya5btbcfung memlppsden
Jetzt Bewertung abgeben

Informationen

Restaurant Zum Domstein

Sie suchen Restaurant Zum Domstein in Innenstadt? Die vollständige Adresse sehen Sie mit eventuellen Öffnungszeiten hier auf dieser Seite. Sie brauchen diese Adresse häufiger? Dann speichern Sie sich doch Restaurant Zum Domstein aus Trier-Innenstadt direkt als VCF-Datei für Ihr digitales Adressbuch mit allen Kontaktdaten. Ganz praktisch sind übrigens die kostenfreien Routen-Services für Trier: Lassen Sie sich die Adresse von Restaurant Zum Domstein auf der Karte von Trier unter "Kartenansicht" anzeigen - inklusive Routenplaner. Hier können Sie sich mit der Funktion "Bahn/Bus" auch gleich die beste öffentliche Verbindung zu Restaurant Zum Domstein in Trier während der jeweiligen Öffnungszeiten anzeigen lassen. So können Sie gut planen, wie lange Sie zu Restaurant Zum Domstein brauchen und wann Sie sich auf den Weg machen sollten.

Der Eintrag kann vom Verlag, Dritten und Nutzern recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten.

Verlagsservices für Sie als Unternehmen

Zur Startseite
schließen Hinweis