Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Ötigheim
(2 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Ötigheim vorhanden.
Welche Rolle spielt Krankengymnastik?
Krankengymnastik fördert das Wiedererlernen wichtiger Bewegungsabläufe, verbessert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur gezielt, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen vorzubeugen. Teilweise können das auch andere Sportarten leisten. Nichtsdestotrotz gehört zur Krankengymnastik auch eine ausführliche Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Problemen wie Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb oft das Mittel der Wahl.
Können auch Jugendliche Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Unabhängig vom Lebensalter kann jeder, der es benötigt, Krankengymnastik in Anspruch nehmen. Der behandelnde Arzt entscheidet, ob eine Therapie wichtig ist. Eine Reihe von Praxen bietet maßgeschneiderte Behandlungsansätze speziell für Kinder und Jugendliche an. Welche das in Ötigheim sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Wo kann ich in Ötigheim Krankengymnastik machen?
Krankengymnastik darf nur von speziell dafür qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium Voraussetzung. Einige Leistungen dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern angeboten werden. Adressen von Physiotherapie-Praxen in Ötigheim finden Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Wer übernimmt die Kosten für Krankengymnastik in Ötigheim?
Wurde die Physiotherapie von einem Arzt verschrieben, übernimmt die Krankenkassen den Großteil der Kosten. Nach der aktuellen Rechtslage müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Informieren Sie sich vorher, was ihre Krankenkasse zahlt. Daneben gibt es immer auch die Möglichkeit, die Krankengymnastik aus eigener Tasche zu bezahlen.
Sollte ich bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Krankengymnastik ist ein erfolgreiches und bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein zentraler Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Einbezug der Ärzte übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für Rückengymnastik und Rückenschule, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner