aufklappen zuklappen Beliebte Services
aufklappen zuklappen TerminService
aufklappen zuklappen Ihr Eintrag
aufklappen zuklappen Unsere Suchen
aufklappen zuklappen Unternehmens - und Produktinfos
Sie suchen eine Vorwahl in Deutschland? Kein Problem. Über die Suchfelder der Vorwahlen-Suche können Sie alle Vorwahlen in Deutschlands Orten finden: Einfach den gesuchten Ort eingeben und Sie erhalten per Klick direkt alle hierzu gefundenen Orts-Vorwahlen. Die Suche funktioniert auch rückwärts: Geben Sie eine Vorwahl in das entsprechende Feld ein, um zu sehen, welchen Ort Sie mit dieser Vorwahl in Deutschland erreichen.
Die Vorwahlen in Deutschland sind in 5.200 Ortsnetze aufgeteilt und werden von der Bundesnetzagentur verwaltet. Diese Ortsnetze, also die nationalen Orts-Vorwahlen, sind in die Vorwahl-Gebiete 02 bis 09 geteilt. Die ersten zwei Ziffern einer Telefonvorwahl geben also an, in welchem Gebiet in Deutschland sich der Ort befindet.
In der Geschichte waren Telefonnetze stets nur für bestimmte, abgegrenzte Orte angelegt. Das führte dazu, dass Telefonnummern mehrfach vergeben wurden und daher nicht mehr eindeutig einem Ort zugeordnet werden konnten. Um das zu gewährleisten, wurden die Ortsvorwahlen eingeführt.
Die Ortsnetzkennzahlen gelten für abgegrenzte Gebiete des Telefonnetzes. Diese Gebiete stimmen aber nicht immer mit einem Stadtgebiet oder einer Gemeinde überein. Daher haben manche Orte mehrere Vorwahlen. Und umgekehrt gilt in manchen Fällen die gleiche Vorwahl wiederum für mehrere Orte.
Eine Vorwahl in Deutschland besteht aus einer "0" als Präfix, genannt Verkehrsausscheidungsziffer, und der Ortsnetzkennzahl. So ist die Vorwahl für Berlin beispielsweise 030: Dabei ist "0" die Verkehrsausscheidungsziffer und "30" die Ortsnetzkennzahl für Berlin. Je nach Ortsnetzkennzahl der Vorwahl umfassen Vorwahlen drei bis sechs Ziffern und werden der Rufnummer vorangestellt.
Vorwahlen in den Vorwahlbereichen 02 bis 09 sind Ortsvorwahlen für das Festnetz. Mobilfunk-Vorwahlen in Deutschland sind dagegen im Vorwahlbereich 01 angesiedelt, der aber auch für weitere Sonderrufnummern und Servicenummern gilt.
Die "führende 0" einer Vorwahl entfällt dann, wenn eine Rufnummer mit einer deutschen Vorwahl inklusive Landeskennzahl gewählt wird. Die Vorwahl für Berlin (030) wäre dann 0049 30.
Für einen Anruf aus dem Ausland muss zunächst die entsprechende Ländervorwahl gewählt werden. Um nach Deutschland zu telefonieren, muss vor der Ortsvorwahl die Auslandsvorwahl für Deutschland gewählt werden: +49 bzw. 0049. Die "führende 0" (Verkehrsausscheidungsziffer) der Vorwahl entfällt dann. Die Vorwahl für Berlin aus dem Ausland wäre dann: 0049 30. Das gilt sowohl für Ortsvorwahlen ins Festnetz als auch für Vorwahlen im Mobilfunk.
Eine Ortsvorwahl muss dann nicht gewählt werden, wenn im gleichen Ortsnetz telefoniert wird. Haben also die Telefonnummern des Anrufers und des Angerufenen die gleiche Vorwahl, so kann beim Wählen die Vorwahl weggelassen werden. Im Mobilfunk muss die Vorwahl dagegen immer gewählt werden.