In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Achim-Baden

(4 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 04202 7 11 99 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Fangopackungen, HAUSBESUCHE, Massagen, Masseure
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Achim vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 04202 76 88 49 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Gesundheitsförderung
Mehr Details
Tel. 04202 9 58 19 82 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Gesundheitsförderung
Mehr Details
Tel. 04202 7 19 10 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Bäder, Lymphdrainage, Massagepraxen
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Achim

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft

Wie unterscheiden sich Physio und Krankengymnastik?

Mit Physio ist die Physiotherapie gemeint. Krankengymnastik ist Teil davon, aktuell auch der am weitesten verbreitete. Wer von Physio oder Physiotherapie spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Welche Methoden gibt es in der Krankengymnastik?

Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Hauptarten von Krankengymnastik. Die meisten Anwendungen fallen in den Bereich der sogenannten allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben existiert noch die gerätegestützte Krankengymnastik (abgekürzt als KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie jene zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Krankengymnastik ist ein Teil der Physiotherapie. Sie ist sogar der wichtigste Teil, daneben führt der Heilmittelkatalog als Bestandteile der Physiotherapie unter anderem noch Massagen, Lymphdrainagen oder Manuelle Therapie auf.

Was muss ich in Achim an Zusatzkosten bei der Krankengymnastik tragen?

Die gute Nachricht vorneweg: Bei Physiotherapie auf Rezept übernimmt die Krankenversicherung 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.

Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik verschrieben bekommen?

Das Alter spielt für die Inanspruchnahme von Krankengymnastik keine Rolle. Schon Kinder können von profitieren, wenn Beschwerden vorliegen, die durch Krankengymnastik geheilt werden. Manche Praxen haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Was kann ich in Achim außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Auch anderer Sport kann oft dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Schmerzen im Rücken vorzubeugen. Zusätzlich kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Wenn Sie bereits Beschwerden haben, fragen Sie Ihren Arzt, was Sie tun können und welcher Sport Ihnen hilft. Mittelstädte wie Achim bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, aktive Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es viele weitere Angebote im Landkreis Verden. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse gesundheitserhaltende Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept bezuschusst, etwa Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen zuletzt die Möglichkeit, Krankengymnastik aus der eigenen Tasche zu bezahlen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis