Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Altrip
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Altrip vorhanden.
Wirkt sich Krankengymnastik positiv auf Rückenschmerzen aus?
Krankengymnastik ist ein erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. Oft kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen deutlich verringern. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Viele Krankenkassen bieten stattdessen Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenversicherung beantworten.
Wie hoch ist die Zuzahlung bei 30 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Altrip?
Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Davon übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent. Etwa 2,70 Euro pro Krankengymnastik müssen also selbst getragen werden. Auf die Stunde gerechnet entstehen so Kosten von rund 8 Euro. Pro Rezept müssen außerdem einmalig zehn Euro Gebühr bezahlt werden. Besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind teurer.
In welchem Rhythmus sollte man Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
In der Regel werden ein bis zwei Einheiten pro Woche abgehalten. Im Krankenhaus oder während einer Reha-Maßnahme kann die Anzahl aber höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden meistens zunächst sechs Behandlungen verschrieben. Besteht das Problem weiter, kann der Arzt ein weiteres Rezept ausstellen.
Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?
Die erste Krankengymnastik geht hin und wieder mit Schmerzen einher. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kann auch hier Muskelkater vorkommen, besonders bei untrainierten Menschen. Außerdem wurde der trainierte Körperteil meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. In der Regel lassen diese Beschwerden in den folgenden Sitzungen nach. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.
Was bedeutet die Abkürzung KG-Gerät?
Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Arten von Krankengymnastik. Die meisten Behandlungen betreffen das Gebiet der allgemeinen Krankengymnastik. Ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird zum Beispiel nach Schlaganfällen und bei Alzheimer angewendet. Das bekannteste Konzept ist das nach Bertha Bobath. Die sogenannte "KG-Muko" wird bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen verschrieben. Mit KG-Gerät wiederum wird die gerätegestütze Krankengymnastik abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Unterbereich der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch die Manuelle Therapie und verschiedene Massagen gehören.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner