Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Appenweier
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Appenweier vorhanden.
Bis wann ist ein Rezept für Krankengymnastik in Baden-Württenberg gültig?
Ist auf dem ärztlichen Rezept keine andere Gültigkeit festgelegt, dann ist es 28 Tage gültig. Früher waren es nur zwei Wochen, doch dank einer Gesetzesänderung bleibt den Patienten jetzt mehr Zeit. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Was ist der Unterschied zwischen Reha-Sport und Krankengymnastik?
Reha-Sport soll allgemein die Fitness erhöhen. Krankengymnastik befasst sich dagegen gezielt mit einzelnen Körperregionen oder Körperteilen. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Nur Physiotherapeuten dürfen Krankengymnastik anbieten. Sie müssen dafür eine dreijährige Ausbildung oder ein Studium vorweisen. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Dafür reicht allerdings ein mehrwöchiger Kurs.
Kann Krankengymnastik bei Rückenschmerzen helfen?
Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Praxis bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Aber auch ohne Einbezug der Ärzte übernehmen viele Krankenkassen die Gebühren für Rückenschule und Rückengymnastik, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.
Bei wem beantrage ich Krankengymnastik?
Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Haben Sie konkrete Beschwerden, kann Ihr Arzt Ihnen Krankengymnastik verordnen. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen vorbeugenden Anwendungen wie Rückenschulen muss man zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Genaue Auskunft kann Ihnen aber nur die Versicherung geben.
Was kosten 60 Minuten Krankengymnastik in Appenweier?
Die Kosten für Physiotherapie liegen bei der klassischen Krankengymnastik bei rund 27 Euro für 15 bis 25 Minuten. Davon zahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Etwa 2,70 Euro pro Krankengymnastik müssen also selbst getragen werden. Auf die Stunde gerechnet entstehen so Kosten von rund 8 Euro. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik werden höhere Kosten berechnet.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner