In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Büdelsdorf

(3 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Dumrath & Fassnacht KG (GmbH & Co.)

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Büdelsdorf vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 04331 3 69 91 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Mehr Details
Tel. 04331 3 01 00 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Kinesio Taping, Kraniosakrale Therapie, Kältetherapie, Lebensenergie
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Büdelsdorf

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Dumrath & Fassnacht KG (GmbH & Co.)

Was kostet eine Einheit Krankengymnastik in Büdelsdorf?

Eine typische Einheit Krankengymnastik ist etwa 15 bis 25 Minuten lang und kostet etwa 27 Euro. Von diesem Betrag zahlt die gesetzliche Krankenversicherung den Großteil, nämlich 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, also beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Menschen mit niedrigem Einkommen oder sehr hohen Krankheitskosten können sich von der Zuzahlung befreien lassen.

Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?

Physiotherapeut und Krankengymnast meinen genau das Gleiche. Denn Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie. Eine besondere Ausbildung nur für Krankengymnastik existiert nicht, wer Krankengymnastik lernen will, muss Physiotherapie lernen oder studieren. Bis 1994 war Krankengymnast die offiziell verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nicht mehr offiziell verwendet.

Wie viele Krankengymnastik-Rezepte kann man jährlich maximal bekommen?

Die Entscheidung über die Zahl der Behandlungen trifft der Arzt oder die Ärztin. Allerdings orientiert er sich dabei an der Heilmittelverordnung. Nach dieser darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen. Nur in begründeten Einzelfällen darf er davon abweichen. Allerdings können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.

Welcher Arzt stellt mir ein Rezept für Krankengymnastik aus?

Der häufigste Weg zur Krankengymnastik führt über einen Orthopäden, Neurologen oder Chirurgen, abhängig von Ihren Beschwerden. Auch Hausärzte dürfen Rezepte für Krankengymnastik auszustellen. In einigen Fällen, wie bei Rückenschulen, wird kein Rezept benötigt. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob auch Ihre Krankenkasse das tut, erfahren Sie auf deren Internetseite oder in einer Filiale.

Wie finde ich in Büdelsdorf einen Krankengymnasten?

Krankengymnastik darf nur von speziell dafür qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie notwendig. Einige Leistungen dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern ausgeführt werden. Kontakte von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Büdelsdorf finden Sie hier bei dastelefonbuch.de.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis