Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Bühl-Vimbuch
(2 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Bühl vorhanden.
Worin unterscheiden sich Krankengymnastik und Physio?
Physio ist die Kurzform für Physiotherapie. Krankengymnastik ist ein Teilbereich davon, derzeit auch der am meisten angewandte. Wer von Physio oder Physiotherapie spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.
Hilft Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Bühl leiden immer mehr Menschen an Rückenschmerzen. Haben Sie ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Was kostet Krankengymnastik bei Mukoviszidose?
Neben der regulären Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS), bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät). Neurologische Krankengymnastik kommt zum Beispiel bei Parkinso-Erkrankten oder nach Schlaganfällen zum Einsatz. Wie bei der "normalen" Krankengymnastik dauert eine Einheit hier rund 20 Minuten, entsprechend ist auch die Zuzahlung mit rund 2,70 Euro je Einheit gleich hoch. Bei gerätegestützter Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen und rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik. Weil Atemwegs-Krankengymnastik vor allem bei Mukoviszidose und Krankheiten mit vergleichbaren Schädigungen eingesetzt wird, wird sie auch als KG-Muko abgekürzt.
Was kostet 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Bühl?
Im Regelfall dauert eine typische Krankengymnastik-Einheit etwa 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Davon übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, also müssen rund 16 Euro zugezahlt werden. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Wer sich diesen Betrag nicht leisten kann, kann sich unter bestimmten Umständen von der Zuzahlung befreien lassen.
Gibt es Alternativen zur Krankengymnastik in Bühl?
Es kommt ganz auf den konkreten Fall an, ob Krankengymnastik die beste Lösung ist oder ob es sinnvolle Alternativen gibt. Oftmals ist professionelle Krankengymnastik aber die beste Lösung, etwa nach einem Schlaganfall, einer Operation oder ähnlichem. Sollte Ihr Art keine Krankengymnastik verschreiben, fragen Sie ihn nach Alternativen. Möchten Sie einfach nur etwas für Ihre Gesundheit tun und beispielsweise Rückenproblemen vorbeugen, gibt es viele Möglichkeiten. Bei Rückenschulen springen zum Beispiel viele Rückenschulen bei einem Teil der Kosten ein. Ländliche Gebiete wie Bühl bieten außerdem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Falls Sie in Bühl keine passende Praxis finden, haben wir hier auf dastelefonbuch.de auch Adressen von anderen Anbietern aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner