Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Bühlertal
(2 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Bühlertal vorhanden.
Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Teilweise schmerzt es nach der ersten Krankengymnastik. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kommt es gelegentlich zu Muskelkater, insbesondere bei Menschen, die in der Vergangenheit selten Sport gemacht haben. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht beansprucht und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. In der Regel lassen diese Beschwerden in den folgenden Sitzungen nach.
Wie hilfreich ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Bühlertal arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Mit einem Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Gebühren für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur Ihre Krankenkasse geben.
Muss ich Krankengymnastik bei der Krankenkasse beantragen?
Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Haben Sie Beschwerden, kann Ihr Arzt Krankengymnastik verschreiben. Sie müssen die Behandlung dann nicht bei der Krankenkasse beantragen, sondern erhalten sie auf Rezept. Bei einigen vorbeugenden Anwendungen wie Rückenschulen müssen Sie zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Genaue kann Ihnen aber nur die Versicherung geben.
Wie hoch ist die Zuzahlung bei 45 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Bühlertal?
Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Davon zahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Etwa 2,70 Euro pro Krankengymnastik müssen also selbst getragen werden. Rechnet man den Betrag auf eine Stunde hoch, so müssen etwa 8 Euro zugezahlt werden. Pro Rezept müssen außerdem einmalig zehn Euro Gebühr bezahlt werden. Besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind teurer.
Was kann ich in Bühlertal außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Es ist vielen bekannt, dass Ärztinnen und Ärzte ein bestimmtes Budget für Physiotherapie-Stunden zur Verfügung haben. Gerade nach einem schweren Unfall, einem Schlaganfall oder einer Knie-Operation sind die Chancen auf ein Rezept für Krankengymnastik gut. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoll sein. Die ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Fragen Sie Ihren Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in ländlichen und kleinstädtischen Regionen wie Bühlertal gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner