Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Bad Breisig-Niederbreisig
(3 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Bad Breisig vorhanden.
Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Termine ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. Meistens dauert eine Krankengymnastik-Sitzung rund 20 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, etwa bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose und bei gerätegestüzter Krankengymnastik sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Entsprechend fällt die Zuzahlung in beiden Fällen höher aus.
Wie viel kosten 20 Minuten Krankengymnastik in Bad Breisig?
Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Davon zahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Krankengymnastik müssen also selbst getragen werden. Rechnet man den Betrag auf eine Stunde hoch, so müssen etwa 8 Euro selbst getragen werden. Pro Rezept müssen außerdem einmalig zehn Euro Gebühr bezahlt werden. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik werden höhere Kosten berechnet.
Wie unterscheiden sich Krankengymnastik und Physio?
Mit Physio ist die Physiotherapie gemeint. Krankengymnastik ist ein Teilbereich davon, zur Zeit auch der meist praktizierte. Wenn von Physiotherapie oder Physio die Rede ist, meint man damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Teilweise schmerzt es nach der ersten Krankengymnastik. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kommt es gelegentlich zu Muskelkater, insbesondere bei Menschen, die vorher selten Sport gemacht haben. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht beansprucht und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen, und Muskelkater tritt nicht so oft auf.
Welche Bedeutung hat Krankengymnastik für meine Gesundheit?
Krankengymnastik unterstützt das Neu- oder Wiedererlernen von körperlichen Abläufen, fördert die körperliche Beweglichkeit und trainiert relevante Muskelpartien, um Schmerzen zu vermeiden und die Beweglichkeit zu vergrößern. Unter Umständen können das auch andere Arten von Sport leisten. Zusätzlich zur sportlichen Betätigung gehört zur Krankengymnastik auch eine zielorientierte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb oft die favorisierte Methode.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner