In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Bad Grönenbach

(4 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Kunze Medien AG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Tel. 08334 66 65 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik, Bo-Meridian-Shiatsu-Therapie, Bobaththerapie
Info: Krankengymnastik, Physiotherapie, manuelle Lymphdrainage, Bobaththerapie, KG-ZNS, Kinder-Bobaththerapie, Massagen, Naturfango, Fußreflexzonenmassage, Bo-Meridian-Shiatsu-Therapie, Faszienbehandlung, Triggerpunkt-Behandlung, Dorn, Dornmethodik, Breuss-Massage
Mehr Details
Tel. 08331 96 07 14 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik, Blutegeltherapie, Craniosacrale Therapie
Info: Reflexzonentherapie, Lasertherapie, Krankengymnastik, Osteopathie, Manuelle Therapie, Massage, Physiotherapie, Physikalische Therapie, Craniosacrale Therapie, Blutegeltherapie, Schmerztherapie
Mehr Details
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Kunze Medien AG

Sind Reha-Sport und Krankengymnastik das Gleiche?

Reha-Sport soll ganz allgemein die Fitness erhöhen. Dagegen befasst sich Krankengymnastik besonders mit einzelnen Körperregionen oder Körperteilen. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Nur Physiotherapeuten dürfen Krankengymnastik anbieten. Sie müssen dafür eine dreijährige Ausbildung oder ein Studium vorweisen. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Dafür reicht allerdings ein mehrwöchiger Kurs.

Was kostet eine Krankengymnastik von 20 Minuten in Bad Grönenbach?

Eine Einheit Krankengymnastik ist etwa 15 bis 25 Minuten lang und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Von diesem Betrag bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, also beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Unter Umständen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.

Mit welcher Dauer muss man bei Krankengymnastik rechnen?

Eine Krankengymnastik-Behandlung erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen. Die genaue Dauer hängt vom individuellen Gesundheitszustand und der Erholungsfähigkeit des Körpers ab. Ärzte und Physiotherapeuten überwachen den Fortschritt und können abschätzen, wann die Therapie beendet werden kann. Oft umfasst jedes Rezept sechs Behandlungseinheiten. Bis zu zwei Folgerezepte können meistens problemlos ausgestellt werden.

Können auch Kinder Krankengymnastik beantragen?

Egal in welchem Alter, jeder kann Krankengymnastik bekommen, wenn er es benötigt. Der Arzt bestimmt, ob die Behandlung notwendig ist. Eine Reihe von Praxen bietet maßgeschneiderte Behandlungsansätze speziell für Kinder und Jugendliche an. Welche das in Bad Grönenbach sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik sind nicht selten. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kommt es gelegentlich zu Muskelkater, insbesondere bei Menschen, die in der Vergangenheit selten Sport gemacht haben. Außerdem wurde der trainierte Körperteil meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Häufig klingen diese Beschwerden in den folgenden Terminen ab. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrer Physiotherapeutin oder Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis