Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Bad Nenndorf
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Bad Nenndorf vorhanden.
Wie unterscheiden sich Krankengymnastik und Physio?
Physio ist die Kurzform für Physiotherapie. Krankengymnastik ist ein Teilbereich davon, zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch der am häufigsten verwendete. Wer von Physiotherapie oder Physio spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.
Wie hoch ist der Betrag, den ich zu Krankengymnastik in Bad Nenndorf zuzahlen muss?
Die gute Nachricht vorneweg: Bei Physiotherapie auf Rezept übernimmt die Krankenversicherung 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Zusätzlich fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Wie lang ist die Behandlungsdauer in der Krankengymnastik?
Eine Krankengymnastik-Behandlung erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen. Die Anzahl der Therapieeinheiten hängt vom Gesundheitszustand und der Erholungsfähigkeit des Körpers ab. Die gute Nachricht ist, dass Ärzte und Physiotherapeuten meist einiges an Erfahrung haben und wissen, wann die Therapie beendet werden kann. Üblicherweise umfasst jedes Rezept sechs Behandlungseinheiten. Bis zu drei Rezepte können meistens problemlos ausgestellt werden.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kommt es gelegentlich zu Muskelkater, besonders bei Menschen, die vorher selten Sport gemacht haben. Außerdem wurde der trainierte Körperteil meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen, und Muskelkater tritt nicht so oft auf.
Was kann ich in Bad Nenndorf außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann manchmal dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Außerdem kann er vor weiteren Krankheiten schützen. Fragen Sie bei bereits vorhandenen Beschwerden Ihren Arzt um Rat. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Bad Nenndorf bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Bad Nenndorf kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Nähe, etwa in Stadthagen. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse bestimmte Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept bezahlt, etwa Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen zuletzt noch die Möglichkeit, Krankengymnastik aus der eigenen Tasche zu bezahlen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner