Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Bad Sobernheim
(5 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Bad Sobernheim vorhanden.
Was unterscheidet einen Physiotherapeuten von einem Krankengymnasten?
Krankengymnast und Physiotherapeut meinen exakt das Gleiche. Denn Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Eine spezielle Ausbildung nur für Krankengymnastik gibt es nicht, wer Krankengymnastik lernen will, macht eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder studiert Physiotherapie. Bis 1994 war Krankengymnast die offizielle Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nur noch inoffiziell verwendet.
Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?
Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kann auch hier Muskelkater auftreten, besonders bei untrainierten Menschen. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. In den meisten Fällen schwächen sich diese Beschwerden in nachfolgenden Sitzungen ab, und der Muskelkater wird weniger. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Bis wann muss man in Bad Sobernheim ein Krankengymnastikrezept einlösen?
Die Gültigkeitsdauer für Krankengymnastik-Rezepte wird in der Heilmittelverordnung festgelegt. Sie beträgt genau vier Wochen, also 28 Tage. Auf dem Rezept darf aber ein anderes Gültigkeitsdatum festgelegt werden.
Wer stellt mir ein Rezept für Krankengymnastik aus?
In vielen Fällen führt der Weg zur Krankengymnastik über einen Orthopäden, einen Neurologen oder einen Chirurgen, je nachdem welche Ursache die Probleme haben. Aber auch Hausärzte dürfen Rezepte für Krankengymnastik auszustellen. Für manche Behandlungen, wie Rückenschulen, ist ein Rezept nicht unbedingt erforderlich. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob auch Ihre Krankenkasse das tut, erfahren Sie auf deren Internetseite oder in einer Filiale.
Wie hoch sind die Kosten für Krankengymnastik ohne Rezept in Bad Sobernheim?
Auch ohne ärztliches Rezept kann Krankengymnastik teilweise oder sogar ganz von der Krankenkasse gezahlt werden. Das ist vor allem bei vorbeugenden Maßnahmen der Fall, etwa Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro kalkuliert werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner