Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Brannenburg-Degerndorf
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Brannenburg vorhanden.
Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?
Krankengymnast und Physiotherapeut meinen genau dasselbe. Denn Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie. Eine eigene Ausbildung nur für Krankengymnastik existiert nicht, wer Krankengymnastik lernen will, muss Physiotherapie studieren oder lernen. Bis 1994 war Krankengymnast die offiziell verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird der Begriff nur noch inoffiziell verwendet.
Können auch Teenager Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Egal in welchem Alter, jeder kann Krankengymnastik bekommen, wenn er es benötigt. Ihr Arzt entscheidet, ob die Behandlung bei Ihnen erforderlich ist. In manchen Praxen liegt der Fokus sogar ganz auf der physiotherapeutischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Wo liegt der Wert der Krankengymnastik?
Krankengymnastik fördert das Wiedererlernen zentraler Bewegungsabläufe, verbessert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur, um die Beweglichkeit wiederherzustellen. Grundsätzlich können das auch andere sportliche Übungen leisten. Gleichwohl gehört zur Krankengymnastik auch eine personalisierte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei Problemen wie eingeschränkter Beweglichkeit oder Schmerzen ist sie deshalb oft die favorisierte Methode.
Wie viel kostet eine Einheit Krankengymnastik in Brannenburg?
Im Regelfall dauert eine typische Krankengymnastik-Einheit rund 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Davon bezahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, also beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Unter Umständen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.
Warum verschreibt mein Arzt keine Krankengymnastik?
Mediziner dürfen für einen bestimmten Zeitraum nur eine festgelegte Anzahl an physiotherapeutischen Behandlungen verordnen. Gerade nach schweren Unfällen, einem Schlaganfall oder einer Knie-Operation sind die Chancen auf ein Rezept für Krankengymnastik gut. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoll sein. Die ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in ländlichen und kleinstädtischen Regionen wie Brannenburg gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner