Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Brotterode-Trusetal
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Brotterode-Trusetal vorhanden.
Sind Reha-Sport und Krankengymnastik das Gleiche?
Im Reha-Sport geht es allgemein darum, die körperliche Gesundheit wiederherzustellen oder zumindest zu erhöhen. Krankengymnastik befasst sich dagegen gezielt mit einzelnen Körperteilen oder -regionen. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Krankengymnastik darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Allerdings ist dafür keine Ausbildung nötig, sondern eine B-Lizenz Rehabilitationssport.
Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?
Teilweise schmerzt es etwas bei der ersten Krankengymnastik. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kann auch hier Muskelkater auftreten, vor allem bei wenig trainierten Menschen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht beansprucht, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. In den meisten Fällen schwächen sich diese Beschwerden in nachfolgenden Sitzungen ab, und der Muskelkater wird weniger. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Warum ist in Brotterode-Trusetal eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?
Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Deutlich wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll deutlich machen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Welche Alternativen zur Krankengymnastik gibt es in Brotterode-Trusetal?
Je nach Ihrer Situation und Ihrem Ziel gibt es natürlich alternative Lösungen. Oftmals ist professionelle Krankengymnastik aber die beste Lösung, etwa bei überstandenen Operationen oder Schlaganfällen. Erkundigen Sie sich, was sie sonst tun können, falls Ihr Arzt keine Krankengymnastik verschreibt. Wenn Sie Probleme mit dem Rücken plagen, können Sie sich eine Rückenschule suchen, deren Kosten (teilweise) von der Krankenkasse gedeckt wird. Ländliche Gebiete wie Brotterode-Trusetal bieten außerdem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Falls Sie in Brotterode-Trusetal keine passende Praxis finden, haben wir hier auf dastelefonbuch.de auch Adressen von anderen Anbietern aus dem Landkreis Schmalkalden.
Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Termine ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. Im Normalfall dauert eine Einheit Krankengymnastik rund 20 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Daher ist je Einheit die Zuzahlung in beiden Fällen höher.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner