In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Bruchmühlbach-Miesau

(3 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Ernst Klett Telefonbuch GmbH

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Bruchmühlbach-Miesau vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Bruchmühlbach-Miesau

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Ernst Klett Telefonbuch GmbH

Können auch Jugendliche Krankengymnastik in Anspruch nehmen?

Egal in welchem Alter, jeder kann Krankengymnastik bekommen, wenn er es benötigt. Der Arzt bestimmt, ob die Behandlung notwendig ist. Eine Reihe von Praxen bietet maßgeschneiderte Behandlungsansätze speziell für Kinder und Jugendliche an. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.

Bis wann muss man in Rheinland-Pfalz ein Krankengymnastikrezept einlösen?

Ist auf dem Krankengymnastik-Rezept kein anderer Gültigkeitszeitraum festgelegt, ist es 28 Tage lang gültig. Bis vor kurzem waren es nur 14 Tage, doch dank einer Gesetzesänderung bleibt den Patienten jetzt mehr Zeit. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.

Mit welcher Häufigkeit sollte man Krankengymnastik machen?

Im Normalfall werden ein bis zwei Therapieeinheiten pro Woche abgehalten. In Krankenhäusern oder während einer Reha-Maßnahme kann die Frequenz aber höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden meistens zunächst sechs Behandlungen verordnet. Besteht das Problem weiter, kann der Arzt ein Rezept mit weiteren sechs Anwendungen ausstellen.

Welche Kosten entstehen für Krankengymnastik ohne Rezept in Bruchmühlbach-Miesau?

Auch ohne ärztliches Rezept kann Krankengymnastik teilweise oder sogar ganz von der Krankenkasse gezahlt werden. Das ist vor allem dann möglich, wenn durch Krankengymnastik spätere Komplikationen vermieden werden können, etwa bei Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro gerechnet werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.

Mit welchen Übungen arbeitet die Krankengymnastik?

Ziel der Krankengymnastik ist, die Beweglichkeit durch gezielte Übungen zurückzuerlangen und Schmerz zu lindern. Dazu gehören sowohl aktive Übungen wie Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen der Patient mitwirkt, als auch passive Anwendungen, bei denen der Physiotherapeut oder die Physiotherapeutin etwa die Muskeln dehnt.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis