In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Burg Stargard-Godenswege

(1 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Dumrath & Fassnacht KG (GmbH & Co.)

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Burg Stargard

Physiotherapeut Praxis für Krankengymnastik
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Dumrath & Fassnacht KG (GmbH & Co.)

In welchem Zeitraum muss ich ein Krankengymnastikrezept in Mecklenburg-Vorpommern eingelöst haben?

Die Gültigkeitsdauer für Krankengymnastik-Rezepte wird in der Heilmittelverordnung geregelt. Sie beträgt aktuell genau vier Wochen, also 28 Tage. Auf dem Rezept darf aber ein anderes Gültigkeitsdatum festgelegt werden. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.

Können auch Kinder Krankengymnastik beantragen?

Unabhängig vom Lebensalter kann jeder, der es benötigt, Krankengymnastik in Anspruch nehmen. Der Arzt bestimmt, ob die Behandlung notwendig ist. Einige Therapeuten haben Fachkenntnisse in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.

Welche Zuzahlungen fallen bei Krankengymnastik in Burg Stargard an?

Die gute Nachricht vorneweg: Bei Krankengymnastik auf Rezept übernimmt die Krankenversicherung 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.

Wie hilfreich ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Krankengymnastik ist ein bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Viele Krankenkassen bieten anstatt Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Die konkreten Bestimmungen werden von der jeweiligen Versicherung festgelegt, sodass du am besten direkt bei der Kasse nachfragst.

Was bedeutet die Abkürzung KG-Muko?

Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Die meisten Behandlungen betreffen das Gebiet der allgemeinen Krankengymnastik. Vergleichbar läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird zum Beispiel nach Schlaganfällen und bei Alzheimer angewendet. Das bekannteste Konzept ist das nach Bertha Bobath. Bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose wird zum Beispiel die sogenannte "KG-Muko" verschrieben. Die gerätegestützte Krankengymnastik wird wiederum mit KG-Gerät abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch die Manuelle Therapie sowie verschiedene medizinische Massagen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis