Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Burkhardtsdorf
(4 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Burkhardtsdorf vorhanden.
Bis wann muss man in Sachsen ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Ist auf dem Rezept für Krankengymnastik kein anderer Zeitraum festgelegt, dann ist es vier Wochen gültig. Bis vor kurzem waren es nur zwei Wochen, doch diese Frist hat der Gesetzgeber auf 28 Tage erhöht. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?
Beide Begriffe meinen genau dasselbe. Denn die Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie. Eine besondere Ausbildung nur für Krankengymnastik existiert nicht, wer Krankengymnastik lernen will, macht eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder studiert Physiotherapie. Bis 1994 war Krankengymnast die im Gesetz verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nur noch inoffiziell verwendet.
Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Das Alter spielt für die Inanspruchnahme von Krankengymnastik keine Rolle. Bereits Kinder können von dieser Behandlungsform profitieren, wenn körperliche Beschwerden vorliegen, die durch Krankengymnastik geheilt werden können. Einige Physiotherapeuten haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Wie viele Krankengymnastik-Behandlungen stehen mir zur Verfügung?
Die Anzahl der Therapieeinheiten hängt von der medizinischen Notwendigkeit ab. Einen Rechtsanspruch auf Krankengymnastik gibt es jedoch nicht, die Entscheidung darüber fällt der Arzt. Krankengymnastik kann bei Rücken- oder Knieschmerzen helfen, aber auch bei einigen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, zum Beispiel bei der Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. Auch nach Schlaganfällen oder Operationen wird sie oft verschrieben. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Der verantwortliche Facharzt kann zwei Rezepte nachverordnen, was eine Gesamtsumme von 18 Anwendungen ergibt.
Bezahlt meine Krankenkasse in Burkhardtsdorf die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Wird die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Die Details erfahren Sie direkt von Ihrer Krankenkasse.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner