Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Cölbe
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Cölbe vorhanden.
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, im Augenblick auch der am weitesten verbreitete. Wenn von Physiotherapie die Rede ist, bezieht man sich häufig auf die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.
Welche Dauer hat eine Krankengymnastik-Behandlung?
Mit einmal Krankengymnastik ist es meistens nicht getan. Eine Behandlung dauert oft mehrere Wochen. Die genaue Dauer hängt vom individuellen Gesundheitszustand und der Erholungsfähigkeit des Körpers ab. Ärzte und Physiotherapeuten überwachen den Fortschritt und können abschätzen, wann die Therapie beendet werden kann. Oft umfasst ein Rezept sechs Behandlungseinheiten. Bis zu drei Rezepte können meistens problemlos ausgestellt werden.
Darf mein Chirurg mir Krankengymnastik verschreiben?
Oft wird vor der Verordnung von Krankengymnastik erst einmal eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, etwa einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, beispielsweise nach Operationen oder Schlaganfällen. Üblicherweise darf aber auch ein Hausarzt Krankengymnastik verordnen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Sollte ich bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Krankengymnastik ist eine anerkannte und bewährte Methode bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein essentieller Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, oft sogar 80 bis 100 Prozent.
Wie teuer ist Krankengymnastik mit Rezept in Cölbe?
Wenn die Krankengymnastik ärztlich verschrieben wurde, bezahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner