Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Coppenbrügge
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Coppenbrügge vorhanden.
Wo finde ich Telefonnummern von Praxen für Krankengymnastik in Coppenbrügge?
Als Fachgebiet der Physiotherapie bieten die meisten Praxen Krankengymnastik an. Trotzdem findet man nicht bei allen diese Behandlungsmethode. Nur mit entsprechender Qualifikation ist ein Physiotherapeut dazu berechtigt und kann die Leistung bei der Krankenkasse abrechnen. Für wen das in Coppenbrügge gilt, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Bis wann muss man in Coppenbrügge ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Nach der Heilmittelverordnung sind Rezepte vier Wochen lang gültig, also 28 Tage. Die alte Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren erhöht, sodass nun doppelt so viel Zeit zum Einlösen bleiben. Der Arzt darf aber einen anderen Gültigkeitszeitraum bestimmen. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Wie erhält man ein Rezept für Krankengymnastik?
Oft führt der Weg zur Krankengymnastik über einen Orthopäden, einen Neurologen oder einen Chirurgen, je nachdem welche Ursache die Probleme haben. Grundsätzlich darf aber auch ein Allgemeinarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. In einigen Fällen, wie bei Rückenschulen, wird kein Rezept benötigt. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob auch Ihre Krankenkasse das tut, erfahren Sie auf deren Internetseite oder in einer Filiale.
Sollte man bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Krankengymnastik ist eine anerkannte und bewährte Therapie bei Rückenschmerzen. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Da diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Anstatt haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Die genauen Richtlinien klärt jede Versicherung selbst, sodass du am besten direkt bei der Kasse nachfragst.
Übernimmt meine Krankenkasse in Coppenbrügge die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Wird die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Für genaue Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Versicherungsträger.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner