Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Crinitzberg
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Crinitzberg vorhanden.
Sind Krankengymnastik und Reha-Sport das Gleiche?
Krankengymnastik befasst sich gezielt mit bestimmten Körperregionen oder Körperteilen, dagegen ist beim Reha-Sport allgemein die Wiederherstellung oder Erhaltung der Gesundheit das Ziel. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, daher darf sie nur von ausgebildeten oder studierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Diese kann durch einen mehrwöchigen Kurs erworben werden.
Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?
Manchmal schmerzt es etwas nach der ersten Krankengymnastik. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, vor allem wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht belastet und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. In der Regel lassen diese Beschwerden in den folgenden Sitzungen nach, und der Muskelkater tritt seltener auf. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Alle Altersgruppen können physiotherapeutische Leistungen erhalten, wenn sie sinnvoll und nötig sind. Der Arzt bestimmt, ob die Behandlung notwendig ist. In manchen Praxen liegt der Fokus sogar ganz auf der physiotherapeutischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik erfolgreich gelindert werden?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Crinitzberg leiden immer mehr Menschen an Rückenschmerzen. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Wer bezahlt die Kosten für Krankengymnastik in Crinitzberg?
Der Großteil der Behandlungskosten für Krankengymnastik wird der Krankenkasse übernommen, wenn die Physiotherapie von einem Arzt verschrieben wurde. Üblicherweise müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei Präventionsleistungen, wie Rückenschulen, beteiligen sich viele Krankenkassen ebenfalls, teilweise übernehmen sie sogar die gesamten Kosten. Informieren Sie sich vorher, was ihre Krankenkasse zahlt. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, die Physiotherapie aus eigener Tasche zu bezahlen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner