Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Dettenheim
(2 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Dettenheim vorhanden.
Warum muss ich in Dettenheim für die Krankengymnastik Geld zuzahlen?
Die Zuzahlung hat verschiedene Ziele. Der finanzielle Aspekt ist dabei nicht unbedingt der wichtigste. Wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patienten deutlich machen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Bis zu welchem Zeitpunkt muss ich ein Rezept für Krankengymnastik in Dettenheim eingelöst haben?
Wenn auf dem ärztlichen Rezept keine andere Gültigkeit steht, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung bestimmt. Früher galt eine Einlösefrist von zwei Wochen, diese wurde aber inzwischen auf vier Wochen verdoppelt. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Bei wem beantrage ich Krankengymnastik?
Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Bei Beschwerden, kann ein Arzt Krankengymnastik verschreiben. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen präventiven Therapien wie Rückenschulen werden nicht auf Rezept verordnet. Einige Krankenkassen übernehmen dennoch einen Teil oder sogar alle Kosten. Genaue kann Ihnen aber nur die Versicherung geben.
Wie finde ich in Dettenheim einen Krankengymnasten?
Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Adressen und Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Dettenheim für Sie gelistet. Voraussetzung, um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten. Bis 1994 wurden Physiotherapeuten als Krankengymnasten bezeichnet. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, etwa Massagen oder die Manuelle Therapie.
Welche Rolle spielt Krankengymnastik?
Krankengymnastik unterstützt das Erlernen oder Wiedererlernen von körperlichen Abläufen, fördert die Gelenkigkeit und stärkt gezielt relevante Muskelpartien, um Schmerzen zu vermeiden und die Beweglichkeit zu erhöhen. Unter Umständen können das auch andere sportliche Übungen leisten. Gleichwohl gehört zur Krankengymnastik auch eine gezielte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei eingeschränkter Beweglichkeit oder Schmerzen ist sie deshalb oft die bevorzugte Option.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner