Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Dietfurt a.d.Altmühl
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Dietfurt a.d.Altmühl vorhanden.
Wie unterscheiden sich Physiotherapie und Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch der am häufigsten verwendete. Wer von Physiotherapie spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.
Bis wann ist ein Rezept für Krankengymnastik wirksam?
Wenn auf dem Rezept für Krankengymnastik kein Ablaufdatum steht, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung bestimmt. Früher galt eine Einlösefrist von 14 Tagen, diese wurde aber mittlerweile auf vier Wochen verdoppelt. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Muss ich Krankengymnastik bei der Krankenkasse beantragen?
Zwei Wege führen zur Krankengymnastik. Bei Beschwerden, kann ein Arzt Krankengymnastik verordnen. Sie müssen die Behandlung dann nicht bei der Krankenkasse beantragen, sondern erhalten sie auf Rezept. Bei einigen vorbeugenden Anwendungen wie Rückenschulen werden dagegen nicht auf Rezept verordnet. Einige Krankenkassen übernehmen dennoch einen Teil oder sogar alle Kosten. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.
Ich bin privat versichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?
Die Kosten für Privatversicherte und Beamte sind genauso hoch wie für Selbstzahler. Eine Physiotherapie-Sitzung von 15 bis 20 Minuten kostet rund 45 Euro. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie medizinisch notwendig ist und ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Wie hoch ist die Zuzahlung bei 30 Minuten Krankengymnastik in Dietfurt an der Altmühl?
Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Von diesen Kosten zahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Etwa 2,70 Euro pro Einheit müssen also selbst getragen werden. Auf die Stunde gerechnet entstehen so Kosten von rund 8 Euro. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik muss mit höheren Gebühren gerechnet werden.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner