In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Dillingen/ Saar

(5 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Robert Krick Verlag GmbH + Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 06831 70 21 74 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Massagen, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Massage, Physiotherapie, manuelle Therapie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Dillingen/ Saar vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 06831 70 81 88 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Massagen, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie, Bobath, Lymphdrainage
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Robert Krick Verlag GmbH + Co. KG

Was ist der Unterschied zwischen Physio und Krankengymnastik?

Mit Physio ist die Physiotherapie gemeint. Krankengymnastik ist Teil davon, aktuell auch der am meisten angewandte. Wer von Physio oder Physiotherapie spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber unter anderem auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik in Anspruch nehmen?

Krankengymnastik können alle bekommen, die es benötigen, unabhängig vom Alter. Der Arzt bestimmt, ob die Behandlung notwendig ist. Einige Praxen haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Welche das in Dillingen/Saar sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Darf mein Neurologe mir ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?

Meistens wird vor der Verordnung von Krankengymnastik erst einmal eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, etwa einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, zum Beispiel nach Operationen oder Schlaganfällen. Für gewöhnlich darf aber auch der Hausarzt Krankengymnastik verordnen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.

Was kostet eine Krankengymnastik von 20 Minuten in Dillingen/Saar?

Im Regelfall dauert eine Krankengymnastik-Einheit rund 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Von diesem Betrag übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, somit beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Wer sich diesen Betrag nicht leisten kann, kann sich unter bestimmten Umständen von der Zuzahlung befreien lassen.

Welche Rolle spielt Krankengymnastik?

Krankengymnastik unterstützt das Wiedererlernen wichtiger Bewegungsabläufe, verbessert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen vorzubeugen. Manchmal können das auch andere Sportarten leisten. Zusätzlich zur sportlichen Betätigung gehört zur Krankengymnastik auch eine gezielte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Problemen wie Schmerzen ist sie deshalb die bevorzugte Lösung.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis