Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Dudenhofen Pfalz
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Dudenhofen Pfalz vorhanden.
Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik sind nicht selten. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kann auch hier Muskelkater vorkommen, insbesondere bei wenig trainierten Menschen. Außerdem wurde der trainierte Teil des Körpers meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Üblicherweise reduzieren sich diese Beschwerden mit weiteren Sitzungen.
Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Eine physiotherapeutische Behandlung ist altersunabhängig für jeden möglich, der sie benötigt. Der Arzt bestimmt, ob die Behandlung notwendig ist. Eine Reihe von Praxen bietet maßgeschneiderte Behandlungsansätze speziell für Kinder und Jugendliche an. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Rezepte werden oft für sechs Einheiten Krankengymnastik ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. In der Regel dauert eine Krankengymnastik-Einheit rund 20 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einem Bandscheiben-Vorfall als auch bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Bei Mukoviszidose oder ähnlichen Atemwegserkrankungen sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Daher ist auch die Zuzahlung je Einheit in diesen beiden Fällen höher.
Welche Kosten entstehen für Krankengymnastik ohne Rezept in Dudenhofen?
Auch ohne ärztliches Rezept kann Physiotherapie teilweise oder sogar ganz von der Krankenkasse bezahlt werden. Das ist vor allem dann möglich, wenn durch Krankengymnastik spätere Komplikationen vermieden werden können, etwa bei Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro gerechnet werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Die Krankengymnastik hilft Ihnen dabei, die Beweglichkeit zu erhöhen und Schmerzen zu vermeiden. Unter Umständen können das auch andere Sportarten leisten. Gleichwohl gehört zur Krankengymnastik auch eine zielorientierte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei Problemen wie Schmerzen ist sie deshalb meistens die favorisierte Methode.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner