Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Ebern
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Ebern vorhanden.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Die erste Krankengymnastik geht manchmal mit Schmerzen einher. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, besonders wenn Sie sonst wenig Sport machen. Außerdem wurde der trainierte Körperteil meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Üblicherweise reduzieren sich diese Beschwerden mit weiteren Sitzungen.
Wie finde ich einen Krankengymnasten in Ebern?
Krankengymnastik darf nur von speziell dafür qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium nötig. Einige Leistungen dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren angeboten werden. Adressen von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Ebern finden Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Wie viele Krankengymnastik-Behandlungen sind optimal?
In den meisten Fällen werden ein bis zwei Therapieeinheiten pro Woche durchgeführt. In Krankenhäusern oder während einer Reha-Maßnahme kann die Frequenz aber höher sein. Wenn die Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie stattfindet, werden meistens erst einmal sechs Behandlungen verschrieben. Besteht das Problem weiter, kann der Arzt ein weiteres Rezept ausstellen.
Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik gelindert werden?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Ebern leiden immer mehr Menschen an Rückenschmerzen. Mit einem Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur Ihre Krankenkasse geben.
Was kosten 45 Minuten Krankengymnastik in Ebern?
Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Davon zahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Krankengymnastik müssen also selbst getragen werden. Auf die Stunde gerechnet entstehen so Kosten von rund 8 Euro. Pro Rezept müssen außerdem einmalig zehn Euro Gebühr bezahlt werden. Besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind teurer.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner