In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Eching Niederbay-Berghofen

(1 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Kunze Medien AG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Eching Niederbay

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Kunze Medien AG

Wie finde ich in Eching (Niederbayern) einen Krankengymnasten?

Als Fachbereich der Physiotherapie bieten die allermeisten Physio-Praxen Krankengymnastik an. Trotzdem findet man nicht bei allen diese Behandlungsmethode. Denn nur mit entsprechender Ausbildung darf die Behandlung bei der Krankenkasse abgerechnet werden. Wer das in Eching (Niederbayern) ist, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.

Mit welchen Übungen arbeitet die Krankengymnastik?

Krankengymnastik soll durch Bewegungen die Mobilität wiederherstellen und Schmerzen verhindern. Dazu gehören sowohl Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen der Patient mitwirkt, als auch passive Anwendungen, bei denen der Physiotherapeut oder die Physiotherapeutin etwa die Muskeln dehnt.

Wie hoch sind in Eching (Niederbayern) die Kosten für Krankengymnastik mit einem Rezept?

Wurde die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, übernimmt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.

Muss ich Krankengymnastik bei der Krankenkasse beantragen?

Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Bei Beschwerden, kann ein Arzt Ihnen Krankengymnastik verordnen. Sie müssen die Behandlung dann nicht bei der Krankenkasse beantragen, sondern erhalten sie auf Rezept. Bei einigen präventiven Therapien wie Rückenschulen muss man zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Genaue kann Ihnen aber nur die Versicherung geben.

Wie oft kann man jedes Jahr Krankengymnastikrezepte ausstellen lassen?

Die Entscheidung über die Zahl der Behandlungen trifft der Arzt. Allerdings orientiert er sich dabei an der Heilmittelverordnung. Demnach darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen, sodass Sie insgesamt drei Rezepte erhalten können. In begründeten Einzelfällen darf er davon abweichen und mehr Rezepte ausstellen. Allerdings können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis