In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Edling

(4 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Josef Keller GmbH & Co. Verlags KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 08071 5 09 50 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Sportphysiotherapie, Rehasport
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Edling vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 08071 9 22 07 23 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details
Tel. 0170 8 96 04 60 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Edling

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Josef Keller GmbH & Co. Verlags KG

Wie hoch sind in Edling die Kosten für Krankengymnastik mit Rezept?

Wurde die Krankengymnastik von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben, zahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.

Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?

Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie, aktuell auch der am weitesten verbreitete. Wenn von Physiotherapie die Rede ist, bezieht man sich häufig auf die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Welches Therapievolumen steht mir bei der Krankengymnastik zur Verfügung?

Ein Rechtsanspruch auf Krankengymnastik besteht nicht. Ein Arzt kann jedoch bei medizinischer Notwendigkeit Krankengymnastik verordnen, etwa bei Kniebeschwerden oder nach einer Operation. Bei den meisten Beschwerden umfasst ein Rezept sechs Anwendungen. Sofern der Bedarf besteht, kann der Arzt mit zwei weiteren Rezepten bis zu 18 gesamte Anwendungseinheiten einzuplanen.

Können auch Jugendliche Krankengymnastik beantragen?

Das Alter spielt beim Antrag auf Krankengymnastik keine Rolle. Schon Kinder können von profitieren, wenn Beschwerden vorliegen, die durch Krankengymnastik gelindert werden können. Einige Praxen haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Welcher Arzt stellt mir ein Rezept für Krankengymnastik aus?

In vielen Fällen führt der Weg zur Krankengymnastik über einen Orthopäden, einen Neurologen oder einen Chirurgen, je nachdem welche Erkrankung vorliegt. Auch der Hausarzt darf Krankengymnastik verordnen. Für andere Anwendungen wie Rückenschulen ist nicht zwingend ein Rezept notwendig. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob auch Ihre Krankenkasse das tut, erfahren Sie auf deren Internetseite oder in einer Filiale.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis