In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Einhausen Hess

(4 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Einhausen Hess vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Einhausen Hess

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Wer führt in Einhausen (Hessen) Behandlungen mit Krankengymnastik durch?

Die Physiotherapie ist unterteilt in mehrere Bereiche, von denen ein Teil die Krankengymnastik ist. Sie gehört daher zum Handwerk von ausgebildeten Physiotherapeuten. Wer das in Einhausen (Hessen) ist, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.

Bis wann muss man in Hessen ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

Die Gültigkeitsdauer für Krankengymnastik-Rezepte wird in der Heilmittelverordnung geregelt. Sie beträgt genau vier Wochen, also 28 Tage. Auf dem Rezept darf aber ein abweichendes Gültigkeitsdatum festgelegt werden. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.

Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?

Der am meisten genutzte Weg zur Krankengymnastik führt über einen Orthopäden, Neurologen oder Chirurgen, je nach Grund für ihre Beschwerden-. Aber auch Allgemeinärzte dürfen Rezepte für Krankengymnastik auszustellen. Für vorbeugende Therapien, wie zum Beispiel Rückenschulen, benötigt man nicht immer ein Rezept. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob und in welcher Höhe die Krankenkasse hier einen Teil oder sogar alle Kosten übernimmt, erfahren Sie dort.

Warum ist in Einhausen (Hessen) eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?

Die Zuzahlung hat verschiedene Funktionen. Eher gering ist dabei der direkte finanzielle Aspekt, also die Kostenersparnis für die Krankenkasse, die nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten tragen muss. Wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll deutlich machen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.

Mit welchen Übungen arbeitet die Krankengymnastik?

Wie der Name schon sagt geht es bei Krankengymnastik um Gymnastik. Ziel ist dabei das Wiederherstellen von Beweglichkeit und das Bekämpfen von Schmerzen. Das kann durch aktive oder passive Übungen erreicht werden. Bei aktiven Übungen sind Sie als Patient gefordert, es entspricht am ehesten dem, was man unter "Gymnastik" verstehen. Bei passiven Übungen übernimmt der Therapeut das Ausführen der Bewegungen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis