Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Engstingen-Großengstingen
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Engstingen vorhanden.
Können auch junge Menschen Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Unabhängig vom Lebensalter kann jeder, der es benötigt, Krankengymnastik in Anspruch nehmen. Der Arzt bestimmt, ob die Behandlung notwendig ist. Einige Praxen haben sich sogar auf Kinder spezialisiert. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Muss ich Krankengymnastik bei der Krankenkasse beantragen?
Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Haben Sie Beschwerden, kann Ihr Arzt Krankengymnastik verordnen. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen präventiven Therapien wie Rückenschulen werden nicht auf Rezept verordnet. Einige Krankenkassen übernehmen dennoch einen Teil oder sogar alle Kosten. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.
Kann Rückenschmerz durch Krankengymnastik erfolgreich gelindert werden?
Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. In vielen Fällen ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein ausschlaggebender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Da diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Viele Krankenkassen bieten als Alternative Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Jede Krankenkasse legt die entsprechenden Richtlinien individuell fest, sodass du idealerweise direkt bei der Kasse nachfragst.
Wie teuer ist Krankengymnastik mit einem Rezept in Engstingen?
Wurde die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, bezahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Welchen Vorteil hat Krankengymnastik für mich?
Krankengymnastik hilft Ihnen dabei, die Beweglichkeit zu erhöhen und Schmerzen zu verringern. Teilweise können das auch andere Formen von Sport leisten. Zusätzlich zur sportlichen Betätigung gehört zur Krankengymnastik auch eine umfassende Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Problemen wie eingeschränkter Beweglichkeit oder Schmerzen ist sie deshalb oft die erste Wahl.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner