In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Eslohe (Sauerland)-Wenholthausen

(1 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Carl Hinnerwisch Verlag GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Carl Hinnerwisch Verlag GmbH & Co. KG

Was kostet einmal Krankengymnastik in Eslohe (Sauerland)?

Im Regelfall dauert eine typische Einheit Krankengymnastik rund 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Von diesem Betrag zahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, somit müssen rund 16 Euro zugezahlt werden. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Menschen mit niedrigem Einkommen oder sehr hohen Krankheitskosten können sich von der Zuzahlung befreien lassen.

Was unterscheidet einen Physiotherapeuten von einem Krankengymnasten?

Beide Begriffe meinen das Gleiche. Denn Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie. Eine besondere Ausbildung nur für Krankengymnastik existiert nicht, wer Krankengymnastik lernen will, muss Physiotherapie lernen oder studieren. Bis 1994 war Krankengymnast die im Gesetz verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nur noch inoffiziell verwendet.

Wie lange ist ein Rezept für Krankengymnastik gültig?

Rezepte sind nach der Heilmittelverordnung vier Wochen lang gültig, also 28 Tage. Die alte Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren erhöht, sodass nun doppelt so viel Zeit zum Einlösen bleiben. Der behandelnde Arzt darf aber einen anderen Gültigkeitszeitraum angeben.

Wie finde ich in Eslohe (Sauerland) einen Krankengymnasten?

Die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Sie gehört daher zum Handwerk von qualifizierten Physiotherapeuten. Für wen das in Eslohe (Sauerland) gilt, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.

Welche Methoden gibt es in der Krankengymnastik?

Der Heilmittelkatalog definiert vier Arten von Krankengymnastik. Die meisten Therapien fallen in den Bereich der allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben existiert noch die gerätegestützte Krankengymnastik (kurz KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS) sowie jene zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Sie ist sogar der wichtigste Teil, daneben führt der Heilmittelkatalog als Bestandteile der Physiotherapie unter anderem noch Massagen, Lymphdrainagen oder Manuelle Therapie auf.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis