Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Falkenstein Oberpf-Schwabelweis
(1 Treffer)
Wer bezahlt in Falkenstein (Oberpfalz) die Kosten für Krankengymnastik?
Bei Vorlage eines vom Arzt verschriebenen Rezepts deckt die Krankenkasse die meisten Kosten für die Krankengymnastik. Nach der aktuellen Rechtslage müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Informieren Sie sich vorher, was ihre Krankenkasse zahlt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die Krankengymnastik aus eigener Tasche zu bezahlen.
Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?
Nach der ersten Krankengymnastik kommt es manchmal zu Schmerzen. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kommt es gelegentlich zu Muskelkater, besonders bei Menschen, die lange keinen Sport gemacht haben. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht beansprucht und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Typischerweise lassen diese Beschwerden in weiteren Sitzungen nach.
Wie viele Krankengymnastik-Rezepte kann man pro Jahr erhalten?
Die Entscheidung darüber, wie lange Sie Krankengymnastik erhalten trifft der Arzt oder die Ärztin. Allerdings setzt die Heilmittelverordnung einen Rahmen. Demnach darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen, sodass Sie insgesamt drei Rezepte erhalten können. In begründeten Einzelfällen darf er mehr Rezepte ausstellen. Allerdings können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.
Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Egal in welchem Alter, jeder kann Krankengymnastik bekommen, wenn er es benötigt. Der behandelnde Arzt entscheidet, ob eine Therapie wichtig ist. Einige Therapeuten haben Fachkenntnisse in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Wo liegt der Wert der Krankengymnastik?
Die Krankengymnastik hilft, Bewegungsabläufe wieder zu erlernen, die Beweglichkeit zu vergrößern und die Muskulatur zu stärken, um Schmerzen zu lindern. Unter Umständen können das auch andere Arten von Sport leisten. Zusätzlich zur sportlichen Betätigung gehört zur Krankengymnastik auch eine personalisierte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Schmerzen ist sie deshalb die bevorzugte Option.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner