Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Feldkirchen-Westerham-Feldkirchen
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Feldkirchen-Westerham vorhanden.
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Reha-Sport?
Krankengymnastik trainiert konkret bestimmte Körperteilen und -regionen, dagegen geht es beim Reha-Sport allgemein darum, gesund und beweglich zu bleiben. Daneben gibt es auch rechtliche Unterschiede. Nur Physiotherapeuten dürfen Krankengymnastik anbieten. Sie müssen dafür eine dreijährige Ausbildung oder ein Studium vorweisen. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Eine bestimmte Ausbildung ist nur nötig, wenn der Reha-Sport von der Krankenkasse übernommen wird. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Dafür reicht allerdings ein mehrwöchiger Kurs.
Welche Methoden gibt es in der Krankengymnastik?
Der Heilmittelkatalog legt vier Arten von Krankengymnastik fest. Die meisten Therapien gehören zur sogenannten allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben existiert die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie jene zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Die Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie. Sie ist sogar der wichtigste Teil, daneben führt der Heilmittelkatalog als Bestandteile der Physiotherapie unter anderem noch Massagen, Lymphdrainagen oder Manuelle Therapie auf.
Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?
Der am meisten genutzte Weg zur Krankengymnastik führt über einen Orthopäden, Neurologen oder Chirurgen, abhängig von Ihren Beschwerden. Grundsätzlich darf aber auch ein Allgemeinarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Für andere Anwendungen wie Rückenschulen ist nicht zwingend ein Rezept notwendig. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob und in welcher Höhe die Krankenkasse hier einen Teil oder sogar alle Kosten übernimmt, erfahren Sie dort.
Wer führt in Feldkirchen-Westerham Behandlungen mit Krankengymnastik durch?
Als Fachgebiet der Physiotherapie bieten die meisten Praxen Krankengymnastik an, jedoch nicht jede. Nur mit entsprechender Qualifizierung darf die Leistung ausgeführt werden und kommt für eine Abrechnung mit den Krankenkassen infrage. Für wen das in Feldkirchen-Westerham gilt, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Übernimmt meine Krankenkasse in Feldkirchen-Westerham die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Wird die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Fragen Sie dazu direkt bei Ihrer Versicherung nach den aktuellen Vorgaben.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner