In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Flintsbach a.Inn

(4 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Josef Keller GmbH & Co. Verlags KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 08033 3 02 15 38 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen, Osteopathie
Stichworte: Krankengymnastik, Kinesio Taping, Klangtherapie, manuelle Lymphdrainage, komplexe Therapie inkl. Bandage
Info: Atlas Therapie, Behandlung auf neurophysiologischer Basis Bobath
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Flintsbach a.Inn vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 08034 7 08 50 70 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details
Tel. 08034 31 82 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details
Tel. 08034 30 93 99 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung)
Stichworte: Krankengymnastik, KG-Gerät, Kinesiotaping, Lymphdrainage, Manuelle Therapie
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Flintsbach a.Inn

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Josef Keller GmbH & Co. Verlags KG

Kann Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen helfen?

Krankengymnastik ist ein bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein entscheidender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Da diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Anstatt haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Jede Krankenkasse legt die entsprechenden Richtlinien individuell fest, sodass du am besten direkt bei der Kasse nachfragst.

Welcher Arzt darf Krankengymnastik verschreiben?

Meistens wird vor der Überweisung zur Krankengymnastik erst eine Untersuchung durch einen spezialisierten Arzt empfohlen, oft einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, zum Beispiel nach Operationen oder Schlaganfällen. Üblicherweise darf aber auch Ihr Hausarzt Krankengymnastik verschreiben. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.

Wer übernimmt die Kosten für Krankengymnastik in Flintsbach am Inn?

Bei einem durch den Arzt ausgestellten Rezept übernimmt ihre Krankenkasse größtenteils die Auslagen bei der Krankengymnastik. Im Regelfall müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei Präventionsleistungen, wie Rückenschulen, beteiligen sich viele Krankenkassen ebenfalls, teilweise übernehmen sie sogar die gesamten Kosten. Informieren Sie sich vorher, was ihre Krankenkasse zahlt. Natürlich gibt es immer auch die Möglichkeit, die Physiotherapie aus eigener Tasche zu bezahlen.

Was kann ich in Flintsbach am Inn außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann manchmal helfen, "Volkskrankheiten" wie Schmerzen im Rücken vorzubeugen. Zusätzlich kann er vor weiteren Krankheiten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden haben und nicht nur vorbeugend Sport machen wollen, sollten Sie aber unbedingt zuerst mit Ihrem Arzt darüber sprechen, bevor Sie mit einer Sportart anfangen. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Flintsbach am Inn bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Flintsbach am Inn kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in Oberbayern. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse einige Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept bezahlt, etwa Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen die Möglichkeit, Krankengymnastik selbst zu finanzieren.

Was kostet Krankengymnastik nach Bobath?

Für bestimmte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung besondere Formen der Krankengymnastik vor. Das sind insbesondere die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS), die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) und die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Dagegen werden gerätegestützte Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 8 Euro bei KG-Muko und etwa 5 Euro bei KG-Gerät.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis