In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Gäufelden-Tailfingen

(1 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Karl Leitermeier

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Gäufelden

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Karl Leitermeier

Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physio?

Mit Physio ist die Physiotherapie gemeint. Krankengymnastik ist ein Teilbereich davon, im Augenblick auch der am weitesten verbreitete. Wenn von Physio oder Physiotherapie die Rede ist, bezieht man sich häufig auf die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber unter anderem auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Wo finde ich Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Gäufelden?

Die Physiotherapie ist unterteilt in mehrere Bereiche. Ein Element davon ist die Krankengymnastik. Sie gehört daher zum Repertoire von ausgebildeten Physiotherapeuten. Wer das in Gäufelden ist, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.

Muss man bei der Krankengymnastik in Gäufelden eine Zuzahlung leisten?

Bei Krankengymnastik und anderen physiotherapeutischen Leistungen müssen Patienten nur 10 Prozent der Kosten selbst tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.

Welcher Arzt darf Krankengymnastik verschreiben?

Oft wird vor der Verschreibung von Krankengymnastik erst einmal eine Untersuchung durch einen spezialisierten Arzt empfohlen, zum Beispiel einen Orthopäden. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben häufig Physiotherapie, etwa nach Operationen oder Schlaganfällen. Üblicherweise darf aber auch ein Hausarzt Krankengymnastik verschreiben. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.

Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?

Schmerzen nach der ersten Therapiesitzung können vorkommen. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kommt es gelegentlich zu Muskelkater, vor allem bei Menschen, die vorher selten Sport gemacht haben. Außerdem wurde der trainierte Teil des Körpers meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Üblicherweise reduzieren sich diese Beschwerden mit weiteren Sitzungen. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis