In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Gardelegen-Jävenitz

(1 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 039086 3 38 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Gesundheitsförderung
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Gardelegen

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft

Warum ist Krankengymnastik wichtig?

Krankengymnastik hilft, Bewegungsabläufe wieder zu erlernen, die Beweglichkeit zu vergrößern und die Muskulatur gezielt zu stärken, um Schmerzen zu zu lindern oder von vorneherein zu vermeiden. Grundsätzlich können das auch andere Sportarten leisten. Gleichwohl gehört zur Krankengymnastik auch eine individuelle Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Schmerzen ist sie deshalb oft die bevorzugte Lösung.

Wie viele Krankengymnastik-Behandlungen stehen mir zu?

Die Anzahl der Therapieeinheiten hängt von der medizinischen Notwendigkeit ab. Ein Recht auf Physiotherapie gibt es jedoch nicht, die Entscheidung darüber fällt der Arzt. Krankengymnastik kann bei verschiedenen Arten von Schmerzen helfen, aber auch bei einigen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, etwa Mukoviszidose. Auch nach Schlaganfällen oder Operationen kann sie Besserung bringen. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Der Arzt darf zwei Folgerezepte ausstellen, sodass sie meistens maximal 18 Behandlungen erhalten.

Muss ich Krankengymnastik bei der Krankenkasse beantragen?

Zwei Wege führen zur Krankengymnastik. Bei Beschwerden, kann ein Arzt Ihnen Krankengymnastik verschreiben. Sie müssen die Behandlung dann nicht bei der Krankenkasse beantragen, sondern erhalten sie auf Rezept. Bei einigen vorbeugenden Anwendungen wie Rückenschulen werden aber nicht auf Rezept verordnet. Einige Krankenkassen übernehmen dennoch einen Teil oder sogar alle Kosten. Genaue Auskunft kann Ihnen aber nur die Versicherung geben.

Wie viel kosten 45 Minuten Krankengymnastik in Gardelegen?

Die Kosten für Physiotherapie liegen bei der klassischen Krankengymnastik bei rund 27 Euro für 15 bis 25 Minuten. Davon übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Einheit müssen also selbst getragen werden. Auf die Stunde gerechnet müssen also etwa 8 Euro zugezahlt werden. Pro Rezept müssen außerdem einmalig zehn Euro Gebühr bezahlt werden. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind die Kosten höher.

Wirkt Krankengymnastik sich heilsam auf Rückenschmerzen aus?

Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Gardelegen leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Haben Sie ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst.. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft finden Sie bei der Krankenkasse.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis