Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Gerbrunn
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Gerbrunn vorhanden.
Gibt es eine Möglichkeit, sich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien zu lassen?
Grundsätzlich ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich. Das Gesetz sieht vor, dass die Ausgaben für die Zuzahlungen zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens nicht überschreiten dürfen. Dabei werden alle Zuzahlungen im Kalenderjahr zusammengerechnet, also nicht nur die für Krankengymnastik, sondern auch für Arztbesuche, Medikamente oder Krankenhausaufenthalte. Chronisch Kranke wie beispielsweise Diabetiker oder Epileptiker können sich schon von der Zuzahlung befreien lassen, sobald die Kosten ein Prozent des Jahresbruttos überschreiten: Das bedeutet eine Zuzahlung von nicht mehr als 400 Euro (oder bei chronisch Kranken 200 Euro), wenn das Brutto-Jahreseinkommen bei 20.000 Euro liegt.
Warum muss ich in Gerbrunn Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?
Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Der finanzielle Aspekt ist dabei nicht unbedingt der wichtigste. Noch wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patientinnen und Patienten deutlich machen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?
Krankengymnast und Physiotherapeut meinen exakt das Gleiche. Denn Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie. Eine spezielle Ausbildung nur für Krankengymnastik existiert nicht, wer Krankengymnastik lernen will, macht eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder studiert Physiotherapie. Bis 1994 war Krankengymnast die im Gesetz verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird der Begriff nur noch inoffiziell verwendet.
Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Manchmal schmerzt es bei der ersten Krankengymnastik. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, vor allem wenn Sie sonst wenig Sport machen. Außerdem wurde der trainierte Körperteil meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Üblicherweise reduzieren sich diese Beschwerden mit weiteren Sitzungen.
Was kann ich in Gerbrunn außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Krankengymnastik macht natürlich in erster Linie bei akuten Schmerzen und nach längeren Leidensphasen Sinn. Wenn es das Ziel ist, gesund zu bleiben und sich zu bewegen, bietet sich auch sonstiger Sport an. Insbesondere ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Gerbrunn bieten zahlreiche Optionen, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Gym kann eine Alternative sein. Wenn Sie in Gerbrunn kein passendes finden, suchen Sie einfach in einer anderen Stadt in Unterfranken.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner