Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Glattbach Unterfr
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Glattbach Unterfr vorhanden.
Bis wann ist ein Rezept für Krankengymnastik gültig?
Anders als bei Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich der Gültigkeitszeitraum bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber ein anderes Datum bestimmen.
Wie viele Krankengymnastik-Rezepte kann man jährlich maximal bekommen?
Die Entscheidung über die Zahl der Behandlungen trifft der Arzt. Allerdings orientiert er sich dabei an der Heilmittelverordnung. Nach dieser darf der Arzt insgesamt drei Rezepte ausstellen. In begründeten Einzelfällen darf er davon abweichen und mehr Rezepte ausstellen. Immerhin können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.
Wie hoch ist die Zuzahlung bei 30 Minuten Krankengymnastik in Glattbach?
Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Davon zahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Einheit müssen also selbst getragen werden. Rechnet man den Betrag auf eine Stunde hoch, so müssen etwa 8 Euro selbst getragen werden. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind teurer.
Was kann ich in Glattbach außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Krankengymnastik macht natürlich in erster Linie nach OPs und bei akutem Schmerzleiden Sinn. Wenn es das Ziel ist, gesund zu bleiben und sich zu bewegen, helfen auch andere Betätigungen. Insbesondere ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Glattbach bieten zahlreiche Optionen, von interessanten Laufstrecken bis zu aktiven Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine Alternative sein. Ist für Sie kein geeignetes in Glattbach dabei, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt, etwa in Aschaffenburg.
Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?
Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) sowie die zur Behandlung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch verschiedene medizinische Massagen sowie die Manuelle Therapie.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner