Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Gornau/Erzgeb.
(3 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Gornau/Erzgeb. vorhanden.
Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?
Der Heilmittelkatalog definiert vier Arten von Krankengymnastik. Die meisten Anwendungen gehören zur sogenannten allgemeinen Krankengymnastik (KG). Als zweite Säule nennt der Katalog die gerätegestützte Krankengymnastik (abgekürzt als KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS) sowie die zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Neben diesen führt der Heilmittelkatalog noch verschiedene Massagearten, Lymphdrainagen und die Manuelle Therapie auf, die gemeinsam mit den genannten Arten der Krankengymnastik die Physiotherapie bilden.
Wie viele Krankengymnastik-Rezepte kann man jährlich maximal bekommen?
Die Entscheidung über die Länge der Behandlung trifft der Arzt oder die Ärztin. Allerdings orientiert er sich dabei an der Heilmittelverordnung. Nach dieser darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen. Nur in begründeten Einzelfällen darf er mehr Rezepte ausstellen. Immerhin können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.
Wie erhält man ein Rezept für Krankengymnastik?
In vielen Fällen führt der Weg zur Krankengymnastik über einen Orthopäden, einen Neurologen oder einen Chirurgen, je nachdem welche Ursache die Probleme haben. Auch Allgemeinärzte dürfen Rezepte für Krankengymnastik auszustellen. Für andere Anwendungen wie Rückenschulen ist nicht zwingend ein Rezept notwendig. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob auch Ihre Krankenkasse das tut, erfahren Sie auf deren Internetseite oder in einer Filiale.
Warum muss ich in Gornau/Erzgebirge Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?
Die Zuzahlung hat verschiedene Ziele. Eher gering ist dabei der direkte finanzielle Aspekt, also die Kostenersparnis für die Krankenkasse, die nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten tragen muss. Wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patienten klarmachen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Was kann ich in Gornau/Erzgebirge außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Auch anderer Sport kann helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Daneben kann er vor zahlreichen Krankheiten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden habenund diese nicht selbst in den Griff bekommen, informieren Sie sich zunächst bei Ihrem Arzt, was Sie tun können und welcher Sport Ihnen hilft. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Gornau/Erzgebirge bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Gornau/Erzgebirge kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt im Landkreis Mittelsachsen. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse gesundheitserhaltende Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept finanziell unterstützt, etwa Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen die Möglichkeit, Krankengymnastik aus der eigenen Tasche zu finanzieren.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner