In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Grünheide (Mark)

(2 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Grünheide (Mark) vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 03362 50 29 30 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rehabilitation, Manuelle Therapie, Rückenschule
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Grünheide (Mark)

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Wie unterscheiden sich Krankengymnastik und Physiotherapie?

Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, aktuell auch der am meisten angewandte. Wer von Physiotherapie spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Schmerzen nach der ersten Therapiesitzung sind nicht selten. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, besonders wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit geschont, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Häufig klingen diese Beschwerden in den folgenden Terminen ab.

Welches Kontingent an Krankengymnastik steht zur Verfügung?

Die Anzahl der Behandlungen hängt von der medizinischen Notwendigkeit ab. Ein Recht auf Physiotherapie gibt es nicht, die Entscheidung darüber trifft der Arzt oder die Ärztin. Krankengymnastik kann bei Knie- oder Rückenschmerzen helfen, aber auch bei verschiedenen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, allen voran Mukoviszidose. Auch nach Schlaganfällen oder Operationen wird sie oft eingesetzt. Bei den meisten Beschwerden umfasst ein Rezept sechs Anwendungen. Es besteht die Möglichkeit zwei weitere Rezepte zu erhalten.

Wer übernimmt die Kosten für Krankengymnastik in Grünheide (Mark)?

Bei einem durch den Arzt ausgestellten Rezept übernimmt ihre Krankenkasse größtenteils die Auslagen bei der Krankengymnastik. Im Regelfall werden 90 Prozent der Kosten von der Kasse getragen, während Sie 10 Prozent und eine einmalige Zuzahlung von 10 Euro selbst übernehmen müssen. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Daneben gibt es immer auch die Möglichkeit, die Krankengymnastik selbst zu bezahlen.

Was kann ich in Grünheide (Mark) außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Auch anderer Sport kann manchmal helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Zusätzlich kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Fragen Sie bei bereits vorhandenen Beschwerden Ihren Arzt um Rat. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Grünheide (Mark) bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Grünheide (Mark) kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt im Landkreis Oder-Spree. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse bestimmte Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept bezuschusst, beispielsweise Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen zuletzt noch die Möglichkeit, Krankengymnastik privat zu bezahlen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis