Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Groß Grönau
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Groß Grönau vorhanden.
Wo kann ich in Groß Grönau zur Krankengymnastik gehen?
Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Adressen für Praxen der Krankengymnastik in Groß Grönau für Sie gelistet. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin erforderlich. Physiotherapie ist erst seit Mitte der 1990er Jahre gebräuchlich. Vor 1994 sprach man nur von Krankengymnasten. Allerdings gehören zur Physiotherapie auch andere Therapieformen, beispielsweise die Manuelle Therapie oder Massagen.
Wie lange ist ein Rezept für Krankengymnastik in Schleswig-Holstein gültig?
Steht auf dem Krankengymnastik-Rezept kein anderer Gültigkeitszeitraum, ist es vier Wochen lang gültig. Früher waren es nur 14 Tage, doch der Gestzgeber hat die Frist erhöht. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Wie sinnvoll ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist eine anerkannte Methode bei Rückenschmerzen. Nicht selten kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen merklich verringern. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Viele Krankenkassen bieten stattdessen Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.
Wie hoch ist die Zuzahlung bei 30 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Groß Grönau?
Die Kosten für Physiotherapie liegen bei der klassischen Krankengymnastik bei rund 27 Euro für 15 bis 25 Minuten. Von diesen Kosten zahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Etwa 2,70 Euro pro Krankengymnastik müssen also selbst getragen werden. Auf die Stunde gerechnet müssen also etwa 8 Euro zugezahlt werden. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik werden höhere Kosten berechnet.
Mit welchen Übungen arbeitet die Krankengymnastik?
Krankengymnastik soll durch Bewegungen die Mobilität wiederherstellen und Schmerzen verhindern. Das kann durch aktive oder passive Übungen erreicht werden. Bei aktiven Übungen sind Sie als Patient gefordert, es entspricht am ehesten dem, was man allgemein mit "Gymnastik" meint. Bei passiven Übungen werden die Bewegungen vom Physiotherapeuten ausgeführt.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner