In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Hagenbach Pfalz

(4 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Ernst Klett Telefonbuch GmbH

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Hagenbach Pfalz vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 07273 10 34
Branche: Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Hagenbach Pfalz

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Ernst Klett Telefonbuch GmbH

Wie unterscheiden sich Krankengymnastik und Physio?

Mit Physio ist die Physiotherapie gemeint. Krankengymnastik ist ein Teilbereich davon, gegenwärtig auch der am meisten angewandte. Wer von Physio oder Physiotherapie spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Welche Rolle spielt Krankengymnastik?

Krankengymnastik unterstützt Sie, die Beweglichkeit zu erhöhen und Schmerzen zu vermeiden. Manchmal können das auch andere Sportarten leisten. Zusätzlich zur sportlichen Betätigung gehört zur Krankengymnastik auch eine personalisierte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb meistens die favorisierte Methode.

Warum muss ich in Hagenbach Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?

Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patienten deutlich machen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.

Wie viele Termine für Krankengymnastik kann ich verschrieben bekommen?

Die Anzahl der Behandlungen hängt von der medizinischen Notwendigkeit ab. Ein Recht auf Krankengymnastik gibt es nicht, die Entscheidung darüber trifft der Arzt. Krankengymnastik kann bei Knie- oder Rückenschmerzen helfen, aber auch bei verschiedenen Krankheiten, die die Atemwege betreffen. Auch nach Schlaganfällen oder Operationen kann sie helfen. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Üblicherweise wird nach dem ersten Rezept zunächst der Erfolg überprüft. Wenn nötig, können zwei weitere Rezepte ausgestellt werden.

Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. In den meisten Fällen dauert eine Krankengymnastik-Sitzung rund 20 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Knie-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Bei Atemwegserkrankungen, vor allem bei einer Mukoviszidose, sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Entsprechend fällt die Zuzahlung in beiden Fällen höher aus.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis