In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Hallbergmoos

(4 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Josef Keller GmbH & Co. Verlags KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Hallbergmoos vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Tel. 0811 99 89 49 39 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie, Massage
Mehr Details
Tel. 0811 9 98 63 86 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Rehabilitation
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Hallbergmoos

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Josef Keller GmbH & Co. Verlags KG

Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?

Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, vor allem wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht beansprucht, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen, und Muskelkater tritt nicht so oft auf. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Bis zu welchem Zeitpunkt kann ich mein Krankengymnastikrezept eingelöst haben?

Wenn auf dem Rezept für Krankengymnastik kein anderer Gültigkeitszeitraum festgelegt ist, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung festgelegt. Früher galt eine Einlösefrist von zwei Wochen, diese wurde aber inzwischen auf vier Wochen verdoppelt.

Kann Krankengymnastik bei Rückenschmerzen helfen?

Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Hallbergmoos arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft finden Sie bei Ihrer Krankenkasse.

Warum ist in Hallbergmoos eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?

Die Zuzahlung hat verschiedene Funktionen. Der finanzielle Aspekt ist dabei nicht unbedingt der wichtigste. Noch wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patientinnen und Patienten deutlich machen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.

Was kann ich in Hallbergmoos außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Es kommt ganz auf den konkreten Fall an, ob Krankengymnastik die beste Lösung ist oder ob es sinnvolle Alternativen gibt. Die Anwendung von professioneller Krankengymnastik ist aber nach Operationen oder Schlaganfällen oft das beste Mittel. Sollte Ihr Art keine Krankengymnastik verschreiben, fragen Sie ihn nach Alternativen. Möchten Sie einfach nur etwas für Ihre Gesundheit tun und beispielsweise Rückenschmerzen vorbeugen, gibt es viele Möglichkeiten. Viele Krankenkassen übernehmen auch ohne Rezept einen Teil der Kosten bei Rückenschulen. Ländliche Gebiete wie Hallbergmoos bieten außerdem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Falls Sie in Hallbergmoos keine passende Praxis finden, haben wir hier auf dastelefonbuch.de auch Adressen von anderen Anbietern aus Oberbayern.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis